17.07.2012, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Krauss-Maffei Automation zwei Meilensteine der Firmengeschichte: Das 30-jährige Bestehen des 1982 von Josef Neureder in Schwaig/Oberding gegründeten Unternehmens und die Auslieferung des 1000. Roboters aus der der Schweriner Niederlassung. In den vergangenen 30 Jahren expandierte der Automationsbereich stetig. Heute zählt er laut Unternehmen insgesamt rund 180 Mitarbeiter am Hauptstandort Schwaig und an den Zweigstellen in München und Schwerin, darunter zehn Auszubildende. Seit 2002 gehört das Unternehmen als Tochtergesellschaft zur KraussMaffei Gruppe und ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von Linear- und Industrierobotern für die Kunststofftechnik. Gefertigt werden Standardprodukte und individuelle, hochkomplexe Automationslösungen. Nahezu gleichzeitig mit dem Jubiläum in Schwaig wurde der 1000. Roboter aus dem Zweigwerk in Schwerin ausgeliefert. Der Linearroboter vom Typ LRX-S 350 hat eine Traglast von 35 kg und wird künftig bei einem Kunden in den USA seinen Dienst an einer Spritzgießmaschine CX 350-3000 versehen. Der Standort in Schwerin wurde 2000 gegründet und nahm im Jahr 2001 die Produktion von Robotern auf. Heute fertigen 22 Mitarbeiter Linearroboter-Großgeräte der mit 25 bis 100 kg Traglast sowie schnelle Seitenentnahmegeräte. Neben Standard „pick-and-place“-Anwendungen finden diese Geräte auch bei anspruchvollen Technologien ihren Einsatz, darunter zum Beispiel vielseitige Einlegetechnologien. Aber auch Komplettlösungen für die Entnahme von Spritzgießteilen, für das Vereinzeln, Sortieren oder Verpacken von Gebrauchseinheiten gehören zum Produktportfolio. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei AG, München
» insgesamt 6 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|