| 31.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Zur Taipei Plast präsentiert KraussMaffei MX-Maschinen aus chinesischer Produktion und verschiedene nach GMP-Richtlinien qualifizierte Technologien zur Fertigung von Produkten für medizinische und technische Anwendungen. Mit den Lösungskonzepten auf Basis der CX- und EX-Baureihe ist KraussMaffei nach eigenen Angaben der einzige Hersteller von Spritzgießmaschinen, der Reinraumzellen bis Klasse 5 nach DIN EN ISO 14644-1 bereits mehrfach gebaut hat. Die reine Formteilproduktion erfordert spezielle Kenntnisse der möglichen Verunreinigungsquellen und deren Abhilfemaßnahmen. Je nach Bauteil und Produktionsumfeld muss eine angepasste Produktionszelle aus Maschine, Reinraum und Automationskonzept für die Formteilproduktion zum Einsatz kommen. Dazu gehören verschiedene Maschinenbaureihen mit spezifischen Vorteilen für die Cleanform-Varianten inside, outside drop, outside robot und room-in-room. So wurde die CX-Baureihe nach Reinheitsklasse ISO 5, nach ISO 14644-1 sowie als Isolatorprinzip zusätzlich nach GMP-Keimfreiheitsklasse A qualifiziert. Mit der kompakten hydraulischen CX-Baureihe und der vollelektrischen EX-Baureihe soll es für jeden Anwender eine Möglichkeit geben, eine Reinraummaschine zu konfigurieren. Linearroboter mit vertikalem oder seitlichem Eingriff und Industrieroboter in vielen Ausführungen vervollständigen die Produktionszellen. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.spe-ce.de/award |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|