10.08.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Zusammenarbeit zwischen Kraiburg und Bosch Power Tools wurde eine Dichtung aus der TPE-Reihe Thermolast K entwickelt, die im Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren direkt am Gehäuse des Bohrhammers GBH 14.4V-LI angebracht wird. Am Schlagwerk ersetzt nun eine Dichtung aus weichem und unvernetztem TPE den O-Ring aus Gummi. Das Besondere daran: Die Dichtung wird direkt auf das Gehäuse aufgespritzt, anstatt nachträglich eingelegt zu werden. Damit entfällt ein Arbeitsschritt und das Fehlerrisiko ist laut TPE-Anbieter durch die Verliersicherheit der Dichtung deutlich geringer. Die Dichtungslippe aus TPE schützt das Schlagwerk vor eindringendem Schmutz und soll den Austritt von Schmierfett verhindern. Entsprechend diesen Anforderungen wurden im Vorfeld umfangreiche Beständigkeitstests durchgeführt. Für die neue Anwendung innerhalb des Bohrhammer-Gehäuses wurden die Druckverformungswerte der Compounds, die seit geraumer Zeit bereits an den Griffzonen der Elektrowerkzeuge eingesetzt werden, optimiert. Dort bieten die TPE-Lösungen ebenfalls gute Haftung auf dem Polyamid Gehäuse – auch bei erschwerten Bedingungen wie starker Vibration oder Kontakt mit Staub und Schmutz. Das Besondere an der Fertigung des Bohrhammer-Gehäuses: Im Drehtellerwerkzeug wird zunächst die 4 mm hohe Dichtlippe aus TPE gespritzt und anschließend mit der PA-Hartkomponente umgeben, bis schließlich noch die Griffzonen und das Bosch-Logo aufgebracht werden. Diese Vorgehensweise „von innen nach außen“ brachte einige Herausforderungen bei der Entwicklung des Produktionsprozesses mit sich. In Zusammenarbeit zwischen TPE-Lieferant, Werkzeughersteller, Spritzgießer und Bosch wurde die Technik in einem Versuchswerkzeug getestet, bevor es in die Serienfertigung ging. Die Dichtung wird direkt an das PA angebunden und ist damit fester Bestandteil des Gehäuses. Das reduziert die Teilezahl und spart einen kompletten Arbeitsschritt. Zusätzlich sind weniger Qualitätskontrollen notwendig, denn die Dichtung kann im weiteren Montageprozess nicht mehr verloren werden. Der Mehrkomponenten-Spritzguss von Gehäuse samt Dichtung reduziert die Montagezeit und –kosten. Weitere Informationen: www.kraiburg-tpe.com |
Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg
» insgesamt 81 News über "Kraiburg TPE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|