06.09.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Reifenhäuser Kiefel Extrusion ergänzt die neue Evolution Blasfolien-Anlagen um ein Hochleistungs-Kühlsystem, das höhere Ausstoßleistungen ermöglichen soll. Das neue Konzept sieht demnach die gleichmäßige Kühlung von innen und außen vor und folgt damit dem Kühlsystems ECP (Enhanced Cooling Package), das seit Jahren für die Produktion von Schwergutsäcken eingesetzt wird. Die Entwickler setzten bei der „Ultra Cool“ genannten Technik auf einen in der Höhe verstellbaren Kühlring und ein Luft gekühltes Innenkühlsystem, das die Luftführung im Inneren der Blase optimiert und sie so auch bei hohen Durchsätzen stabil hält. Die hohe Kühlleistung des Systems ermöglicht laut Hersteller eine Ausstoßleistung von einem „Düsenfaktor“ deutlich größer als zwei. Wegen der hohen Blasenstabilität ergeben sich demnach auch bei solch hohen Durchsätzen kleine Dicken- und Breitentoleranzen. Kurze Anfahr- und Jobwechselzeiten sorgen darüber hinaus für eine Ressourcen schonende Hochleistungsproduktion. Bei der Entwicklung habe neben der Leistungssteigerung die Bedienfreundlichkeit der Anlage im Fokus gestanden. Optimierte Kühlelemente und der höhenverstellbare Kühlring sollen dafür sorgen, dass die Anlagen in gewohnter Weise angefahren und während der Produktion bedient werden können. Das System sei ebenso einfach zu bedienen wie ein Standardkühlsystem. Als Einsatzgebiete werden vor allem Folienanwendungen wie General Packaging Film, Collation Shrink Film, Stretch Hood, Hygienic Packaging Film oder Stand-up Pouches genannt. Das System sei bereits mehrfach verkauft und sei erfolgreich im Einsatz. Weitere Informationen: reifenhauser.com |
Reifenhäuser Kiefel Extrusion GmbH, Worms
» insgesamt 16 News über "Reifenhäuser Kiefel Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|