11.10.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Symbolischer Knopfdruck (v.l.n.r.): Dr. Josef Christ, Leiter Produktionsteam E-PVC Vinnolit, Dr. Dieter Gilles, Werkleiter Burghausen, Wacker Chemie AG, Dr. Josef Ertl und Dr. Ralph Ottlinger, Geschäftsführer Vinnolit, Dr. Hans Seidl, Vorsitzender des Vinnolit-Aufsichtsrats - (Bild: Willmerdinger). Als Hersteller von hochwertigen PVC-Spezialitäten ist Vinnolit nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Vor allem die dynamischen Märkte in Osteuropa, in der Türkei, in China, Indien und Brasilien würden hervorragende Wachstumschancen bieten, die Vinnolit durch Investitionen in größere Produktionskapazitäten und innovative Produkte nutzen will. Am Standort Burghausen wurde in den vergangenen zwei Jahren der E-PVC-Betrieb schrittweise erweitert und die Produktionskapazität von 91.000 auf nun 100.000 Tonnen E-PVC pro Jahr erhöht. Bereits in 2010 wurde auch die Kapazität für Lackharze im Burghauser Copo-Betrieb erweitert. In diese Maßnahmen wurden insgesamt rund 9 Millionen Euro investiert. Die PVC-Produkte des E-Betriebs werden unter anderem für die Herstellung von Vinyltapeten, Bodenbelägen, Kunstleder, textilen Membranen und im Kfz-Innenraum verwendet und weltweit exportiert. Mit dem jetzt erfolgten Ausbau in Burghausen und der für 2014 angekündigten Investition in Köln erhöht sich die Vinnolit-Kapazität bei PVC-Spezialitäten auf dann insgesamt 520.000 Tonnen pro Jahr (siehe auch plasticker-News vom 13.8.2012). Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|