| 11.10.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() Symbolischer Knopfdruck (v.l.n.r.): Dr. Josef Christ, Leiter Produktionsteam E-PVC Vinnolit, Dr. Dieter Gilles, Werkleiter Burghausen, Wacker Chemie AG, Dr. Josef Ertl und Dr. Ralph Ottlinger, Geschäftsführer Vinnolit, Dr. Hans Seidl, Vorsitzender des Vinnolit-Aufsichtsrats - (Bild: Willmerdinger). Als Hersteller von hochwertigen PVC-Spezialitäten ist Vinnolit nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Vor allem die dynamischen Märkte in Osteuropa, in der Türkei, in China, Indien und Brasilien würden hervorragende Wachstumschancen bieten, die Vinnolit durch Investitionen in größere Produktionskapazitäten und innovative Produkte nutzen will. Am Standort Burghausen wurde in den vergangenen zwei Jahren der E-PVC-Betrieb schrittweise erweitert und die Produktionskapazität von 91.000 auf nun 100.000 Tonnen E-PVC pro Jahr erhöht. Bereits in 2010 wurde auch die Kapazität für Lackharze im Burghauser Copo-Betrieb erweitert. In diese Maßnahmen wurden insgesamt rund 9 Millionen Euro investiert. Die PVC-Produkte des E-Betriebs werden unter anderem für die Herstellung von Vinyltapeten, Bodenbelägen, Kunstleder, textilen Membranen und im Kfz-Innenraum verwendet und weltweit exportiert. Mit dem jetzt erfolgten Ausbau in Burghausen und der für 2014 angekündigten Investition in Köln erhöht sich die Vinnolit-Kapazität bei PVC-Spezialitäten auf dann insgesamt 520.000 Tonnen pro Jahr (siehe auch plasticker-News vom 13.8.2012). Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|