16.10.2012, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Wolfgang Große Entrup, Leiter des Bereichs Umwelt und Nachhaltigkeit der Bayer AG (m.), nahm die Auszeichnung für die Klimastrategie des Konzerns aus den Händen der CDP-Repräsentanten Laura Bergedieck und Steven Tebbe entgegen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagte Dr. Wolfgang Große Entrup, bei der Bayer AG verantwortlich für den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Wir werden weiterhin konsequent unsere Strategie verfolgen: Zum einen wollen wir die CO2-Emissionen in unserer Produktion senken. Zum anderen entwickeln und vermarkten wir verstärkt Produkte, die Ressourcen schonen und die Folgen des Klimawandels mildern." Beispiele hierfür seien Rohmaterialien für Gebäude-Dämmstoffe oder Leichtbau-Kunststoffe für Autos sowie Pflanzen, die bei Wetterextremen weniger anfällig sind. Immer mehr institutionelle Anleger legten Wert darauf, dass Unternehmen Nachhaltigkeitsfragen wie den Umgang mit dem Klimawandel in ihre Unternehmensstrategie integrieren und transparent über Maßnahmen berichten, heißt es weiter. Die beiden "Carbon Leadership"-Indizes sollen den Investoren dabei als Orientierung dienen. Für deren Zusammensetzung wurden jeweils die 500 größten, börsennotierten Unternehmen der Welt (FTSE Global 500 Index) bewertet. Das CDP repräsentiert nach eigener Angabe eine Gruppe von mittlerweile 655 institutionellen Investoren, die für ein Gesamt-Anlagevolumen von 78 Billionen US-Dollar stehen. Weitere Informationen: www.bayer.com |
Bayer AG, Leverkusen
» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|