14.11.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Karl Wizany (BMWFJ). Werner Wittmann, Otto Glatter, Hubert Culik (Präsident ofi) - (Bild: ofi). Im Rahmen eines Festaktes im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek nahmen am 8. November 2012 Dr. Werner Wittmann und Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr. techn. Otto Glatter die H.F. Mark Medaillen in Empfang. Werner Wittmann wurde für seine langjährigen Verdienste um die österreichische Kunststoffwirtschaft, Otto Glatter für seine langjährigen Verdienste um die Polymercharakterisierung, insbesondere seine Arbeiten zur Röntgen- und Neutronen-Kleinwinkelstreuung, ausgezeichnet. Rund 100 Gäste wohnten dem Festakt bei, die Geehrten verliehen ihrer Freude über diese Anerkennung gebührend Ausdruck und unterstrichen die Bedeutung einer solchen Auszeichnung im "eigenen Land". Über Werner Wittmann Dr. Werner Wittmann, Geschäftsführer und Gesellschafter der Wittmann Group Holding GmbH, legte bereits 1976 mit der von ihm gegründeten Wittmann Kunststoffgerätebau Gesellschaft den Grundstein für eine weltweite Erfolgsstory im Bereich der Spritzgusstechnologie: Zunächst viele Jahre als international anerkannter Lieferant von Peripheriegeräten (Durchflussregler, Temperiereinheiten, Roboter, Trockner etc.), seit der Übernahme der Battenfeld GmbH im Jahre 2008 als weltweiter Lieferant von Spritzgießmaschinen, Automatisierungsanlagen und schlüsselfertigen Produktionszellen für die Kunststoffverarbeitung - und somit als Gesamtanbieter auf diesem Sektor. Über Otto Glatter Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr. Otto Glatter - bis 2010 an der Karl Franzens Universität Graz als Leiter des Instituts für physikalische Chemie tätig - gilt als international anerkannter Experte im Bereich der physikalischen Chemie und der technischen Physik: Mit seinen Forschungsarbeiten über Röntgen- und Neutronen-Kleinwinkelstreuung schuf er u.a. wesentliche Erkenntnisse zum Verständnis von Dispersionen, Emulsionen und selbstorganisierenden Polymersystemen. Durch zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Artikel in Fachzeitschriften sowie die Veröffentlichung (gemeinsam mit O. Kratky) des im Academic Press-Verlag erschienenen Fachbuches „Small Angle X-ray Scattering“ hat er sich über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht. Über H.F. Mark Medaillen-Verleihung 1965 übernahm H.F. Mark die Patronanz über das Österreichische Kunststoffinstitut, einer Sektion des heutigen Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik (ofi). 1975 - anlässlich des 80. Geburtstages von H.F. Mark - stiftete das ofi die Hermann F. Mark Medaille, die seither alljährlich an bedeutende Persönlichkeiten der Polymerwissenschaft und der Kunststoffindustrie verliehen wird. Weitere Informationen: www.ofi.at, www.wittmann-robot.com, www.wittmann-group.com |
Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik, Wien, Österreich
» insgesamt 14 News über "ofi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|