03.12.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nanogate AG, ein international tätiger Spezialist für Hochleistungsoberflächen, übernimmt im Rahmen einer strategischen Beteiligung 35 Prozent der Anteile an der Plastic-Design GmbH, teilte das Unternehmen schon Anfang November 2012 mit. Plastic-Design gilt als ein führender Anbieter zur Beschichtung von transparenten und farbigen, optisch brillanten Kunststoffen (Glazing). Gemeinsam wollen beide Unternehmen in Bad Salzuflen ein integriertes Kompetenzzentrum für Glazing aufbauen. Mit der Beteiligung will Nanogate sein vorhandenes Technologie-Portfolio im wachstumsstarken Anwendungsfeld Glazing mit einem künftigen Marktvolumen im klar dreistelligen Millionenbereich erweitern, das vorhandene Produktions-Know-how ergänzen und zusätzliche eigene Kapazitäten schaffen. Der Konzern erwartet, dass die Beteiligung und die gemeinsamen Projekte bereits ab 2013 signifikant zu Umsatz und Ertrag beitragen werden. In diesem Zusammenhang sei vorgesehen, die Beteiligung in den kommenden Monaten mehrheitlich aufzustocken. Über den Kaufpreis für 35 Prozent der Anteile an der neuen strategischen Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart. Über die Plastic-Design GmbH Die Plastic-Design GmbH mit Sitz in Bad Salzuflen gilt als spezialisierter Spritzguss-Hersteller mit eigenem Technologieportfolio für optisch anspruchsvolle Komponenten und als Vorreiter im Wachstumsmarkt Glazing. Die Gesellschaft erzielte 2011 einen Umsatz von ca. 10 Millionen Euro. Zu den Kunden der 1978 gegründeten Plastic-Design GmbH zählen u.a. BMW, Daimler, Siemens und Volkswagen. Die Produktpalette umfasst beispielsweise farbige, optisch brillante Zierblenden und Abdeckungen aus Polycarbonat (PC) und Polymethylmethacrylat (PMMA) sowie zahlreiche Bauteile aus transparenten Kunststoffen. Alle Glazing-Produkte müssen mit einer multifunktionalen Beschichtung veredelt sowie optional auch mit einem Antibeschlagschutz bzw. einer antistatischen Beschichtung ausgerüstet werden. Über die Nanogate AG Nanogate versteht sich als ein international führendes, integriertes Systemhaus für Hochleistungsoberflächen. Das Unternehmen mit Sitz in Göttelborn (Saarland) ermöglicht demnach die Programmierung und Integration von zusätzlichen Funktionen (z.B. antihaftend, antibakteriell, korrosionsschützend, ultragleitfähig) in Materialien und Oberflächen. Als Systemhaus bietet Nanogate die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoffeinkauf über die Synthese und Formulierung von Materialsystemen bis hin zur Veredelung und Produktion der Oberfläche. Dabei fokussiert sich Nanogate vor allem auf Beschichtungen von Kunststoffen und Metallen bei allen Oberflächentypen (zwei und dreidimensionalen Komponenten) in hoher optischer Qualität. Die Nanogate-Gruppe hat derzeit ca. 240 Mitarbeiter und zählt sich seit dem operativen Start 1999 zu den Vorreitern der Nanotechnologie. Das Unternehmen zählt zu seinen Kunden u.a. Audi, BMW, Bosch-Siemens Haushaltsgeräte, Junkers, Kärcher, Hörmann-Gruppe, Opel und REWE International AG. Zu Nanogate zählen die Nanogate Industrial Solutions GmbH, die Eurogard B.V., die Nanogate Textile & Care Systems GmbH und eine Mehrheitsbeteiligung an der GfO Gesellschaft für Oberflächentechnik AG. Weitere Informationen: www.nanogate.com |
Nanogate AG, Göttelborn
» insgesamt 41 News über "Nanogate" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|