| 15.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Eine neue Studie zum Kunststoff-Dauerbrenner PVC hat das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (www.ict.fraunhofer.de) in Pfinztal jetzt vorgelegt. Die „Technologiestudie zur Verarbeitung von Polyvinylchlorid“ wurde im Auftrag von PlasticsEurope Deutschland e.V. (www.plasticseurope.org) und in Zusammenarbeit mit der AgPU – Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V.(www.agpu.com) durchgeführt. Auf dem Prüfstand standen dabei Themen wie die Additivierung und Compoundierung ebenso wie die klassischen Verarbeitungs- und Weiterverarbeitungsverfahren vom Extrudieren über Spritzgießen und das Blasformen bis hin zum Metallisieren, Bedrucken und Prägen. Die Verfasser kommen insgesamt zu dem klaren Ergebnis, dass PVC ein Material ist, das in vielen Anwendungsfeldern technologisch sinnvoll und kostengünstig eingesetzt werden kann. Den erheblichen Umfang von Werkstoffeigenschaften weist der Studie zufolge in dieser Art praktisch kein anderer thermoplastischer Werkstoff auf, und, so das Pfinztaler Fraunhofer-Institut wörtlich: „Der Wunsch, PVC durch andere Stoffe zu substituieren, führte in vielen Fällen aus technologischer Sicht zu suboptimalen Lösungen“. Die gesamte Studie ist jetzt bei PlasticsEurope in Frankfurt erhältlich und auch im Download unter www.plasticseurope.org oder www.vke.de verfügbar. |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt/Main
» insgesamt 285 News über "PlasticsEurope Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|