20.02.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Je weniger Raum von der Umgebungsluft abgeschottet werden muss, desto geringer ist der technische und finanzielle Aufwand. Da die hydraulischen Schließzylinder der Zwei-Platten-Schließeinheit außerhalb des frei überstehenden Werkzeugeinbauraumes liegen, bietet diese Bauweise einige Vorteile bei der Teileproduktion unter Reinraumbedingungen. Bei der Boy 35 E besteht der gesamte Reinraum aus dem Werkzeugraum der Schließeinheit und die Ionisierungsbox ist platzsparend auf der Schutzhaube integriert. Das reduziere die Investitions- und Betriebskosten. Das Antriebskonzept mit servomotorischem Pumpenantrieb erzeugt nur wenig Abwärme und ist in Verbindung mit Laminarflow-Hauben und Edelstahl-Ausstattung eine günstige Maschinenkonfiguration für den Reinraum. Auf solchen Maschinen gefertigte medizintechnische Artikel reichen von Komponenten in Apparaten, Sensorbauteilen mit angespritzten Kabeln, Kathedern mit komplexen Aktuatoren, LSR-umspritzte Kanülen und resorbierbare Implantate bis zu Verschlüssen von Infusionsflaschen und Produkten der Palliativ-Medizin. Der Systemlieferant holt in solchen Anwendungen teilweise spezialisierte Partner wie die Petek Reinraumtechnik ins Boot. Weitere Informationen: www.dr-boy.de, www.medteceurope.com MEDTEC Europe 2013, Stuttgart, 26.-28.02.2013, Halle 1, Stand K24 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|