11.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Velox GmbH jetzt bekannt gab, hat das Unternehmen am 22. Januar 2013 mit dem chinesischen Partner Shanghai Brightfield Co. Ltd. das Gemeinschaftsunternehmen Velox China Ltd. in Shanghai gegründet.
Ziel des neuen Unternehmens ist den Angaben zufolge die intensive Betreuung chinesischer Handelspartner vor Ort und die gezielte Suche nach chinesischen Rohstoffspezialitäten für den Vertrieb in Europa und Nordamerika. Ferner will Velox China ausgewählte Rohstoffe weltweiter Lieferanten seinen Kunden in China anbieten. Hierzu der Velox China Ltd. General Manager, Robert Zeppelin: „Velox pflegt seit 20 Jahren intensive Kontakte zu verschiedenen Kunden und Lieferanten in China. Dies ist eine hervorragende Basis für den weiteren Ausbau unserer Handelsaktivitäten auf dem wichtigsten Rohstoff-Beschaffungsmarkt der Zukunft.“ Über Velox Die Velox GmbH mit Hauptsitz in Hamburg gilt als ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich der Vermarktung und des Vertriebs von Rohstoffspezialitäten für die Kunststoff-, Composites, Kautschuk- sowie Farben- & Lackindustrie. Gegründet 1993 von Bernard Goursaud und Max Schlenzig, hat Velox seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen besitzt in 19 Ländern Niederlassungen und beschäftigt über 180 Mitarbeiter, die Kunden in ganz Europa betreuen. Weitere Informationen: www.veloxmedia.com |
Velox GmbH, Hamburg
» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|