| 12.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Übergabe des Arbeitssicherheits-Gütesiegels durch Dipl.-Ing. Helmut Ehnes, Präventionsleiter der BG RCI (r.) an Dr.-Ing. Dieter Polte, Leiter Produktion & Technologie Polymere bei Vestolit. In einem mehrstufigen Begutachtungsverfahren wurde das Arbeits- und Gesundheitsschutzsystem der Vestolit durch Experten der BG RCI erfolgreich überprüft. Mit der Urkunde wird der Vestolit bestätigt, dass in den Betriebsstätten die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Anforderungen für die systematische Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Unternehmensstruktur erfüllt sind. Nur rund ein Prozent der Chemieunternehmen in Deutschland haben den Angaben zufolge bislang das Gütesiegel erhalten. Die Prüfung reichte von einer Bewertung betrieblicher Dokumente über Begehungen der Betriebe, die Beobachtung von Arbeitsabläufen bis hin zu Interviews mit Mitarbeitern, Beauftragten und Vorgesetzten. Die Begutachtung erfolgte im Zeitraum zwischen September und Dezember 2012. Das Gütesiegel wird für drei Jahre verliehen und kann im Anschluss nach erneuter Prüfung verlängert werden. „Die Auszeichnung mit dem BG-Gütesiegel „Sicher mit System" ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Anstrengungen und unserem Bestreben, im Bereich Arbeitssicherheit noch besser zu werden. Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die von uns allen täglich neu erarbeitet wird", sagt Dirk Weinmann, Sicherheitsreferent und Leiter Produktion Services der Vestolit. „Arbeits- und Gesundheitsschutz sind damit feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur." „Die Berufsgenossenschaft will mit der Vergabe des Siegels positive Beispiele öffentlich machen und alle Mitgliedsunternehmen motivieren, die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes systematisch in die Unternehmensstruktur zu integrieren“, verdeutlicht Helmut Ehnes, Präventionsleiter der BG RCI. Erfolgreiche Unternehmen wie die Vestolit zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und somit von der Motivation ihrer Mitarbeiter und den minimierten Ausfallzeiten profitieren“, so Ehnes. Über Vestolit In Marl betreibt Vestolit nach eigenen Angaben die größte vollintegrierte PVC-Produktion Europas mit einer Kapazität von 400.000 Tonnen PVC pro Jahr. Vestolit gilt als ein führender Rohstofflieferant für spezielle Anwendungen wie PVC-Fensterprofile, sowie PVC zur Herstellung von Bodenbelägen, Planenstoffen und Kfz-Unterbodenschutz. Weitere Informationen: www.vestolit.de |
VESTOLIT GmbH & Co. KG, Marl
» insgesamt 15 News über "VESTOLIT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|