| 18.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Seit nunmehr über 50 Jahren haben sich Kunststoffe als Werkstoff für den Rohrleitungsbau etabliert. Mittlerweile nähern sich die ersten Rohrleitungen der vorausgesagten Mindestlebensdauer von 50 Jahren und es stellt sich daher immer öfter die Frage, in welchem Zustand sich in Betrieb befindliche Kunststoffrohrsysteme der ersten Generation aktuell befinden.  Um die komplexe Frage nach dem Ist-Zustand von Kunststoffrohren zu beantworten, müssen mehrere Aspekte betrachtet werden. Prinzipiell können Materialveränderungen durch mechanische Beanspruchungen, physikalische Alterung, Reaktionen mit Sauerstoff, UV-Strahlung oder Auswaschung der im Kunststoff enthaltenen Stabilisatoren ausgelöst werden. Mit dieser Materialveränderung kann eine Verminderung der Rohrfestigkeit einhergehen, die vor allem im Druckrohrbereich ein elementares Kriterium für die Betriebssicherheit darstellt. "Weiterbetreiben oder Sanieren?" ist letztlich für Versorgungsunternehmen und Rohrleitungsbetreiber die entscheidende Frage. Durch eine umfassende Überprüfung des Rohrleitungszustandes will das SKZ diesen Unternehmen wertvolle Informationen zur Entscheidungsfindung bieten. Hierbei kommen etablierte und auch neu entwickelte Verfahren zur Prüfung von Rohrwerkstoffen und Rohrleitungsteilen zum Einsatz. Weitere Informationen: www.skz.de  | 
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 533 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
			  		 
  |