25.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR, www.recyclate.de) hat ihr Betriebsgelände auf nunmehr insgesamt 26.000 qm am Standort in Vechta vergößert. Ein Teil der neuen Flächen dient speziell der Ladungsträgeraufbereitung. Nunmehr 15 Vermahlungsanlagen ermöglichen eine Produktionsleistung von 1.700 Tonnen pro Monat. LKR beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter. Seit Anfang August ist die LKR an der Jotec Recyclate GmbH, einem Compound- und Granulierbetrieb in ostwestfälischen Rinteln beteiligt. Durch die damit verbundene weitere Veredelung der Kunststoffe wurde die Produktpalette erweitert bzw. aufgewertet. Das Werk in Ostwestfalen beschäftigt derzeit 11 Mitarbeiter bei einer momentanen Kapazität von 450 Tonnen im Monat. |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 13 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|