| 30.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die Polymer-Chemie GmbH (www.polymer-chemie.de) betreibt am Standort Bad Sobernheim (Bild) die Produktion von langglasfaserverstärkten Kunststoffgranulaten (Polyblend LGF).Die Polyblend LGF Produkte ermöglichen nach Herstellerangaben die Reduktion des Bauteilgewichtes und eröffnen gleichzeitig eine deutliche Verbesserung der Kostenposition. Zur Herstellung der Polyblend LGF Stäbchengranulate mit Längen zwischen 10-25mm setzt Polymer-Chemie die Pultrusionstechnologie ein. Mit diesem Verfahren wird die Umhüllung jedes Glasfaserfilamentes mit der Polymer-Matrix sichergestellt und eine optimale Kopplung von Faser und Matrix gewährleistet. Nach dem Formgebungsprozeß werden im Bauteil optimale Verbundwerkstoffeigenschaften erzielt. In vielen Anwendungen können Polyblend LGF Produkte Leichtmetalle oder Polyamid Compounds ersetzen. Polymer-Chemie verwendet für Polyblend LGF Produkte entweder Rezyklat oder Neuware als Matrixwerkstoff und bietet dem Verarbeiter hoch leistungsfähige und gleichzeitig kostengünstige Produkte. Aufgrund der hohen Nachfrageentwicklung in diesem Produktsegment plant die Polymer-Chemie GmbH die Erweiterung der bestehenden Produktionskapazität auf 10.000t/Jahr. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B2, Stand 8306 |
Polymer-Chemie GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 15 News über "Polymer-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|