30.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Polyblend LGF Produkte ermöglichen nach Herstellerangaben die Reduktion des Bauteilgewichtes und eröffnen gleichzeitig eine deutliche Verbesserung der Kostenposition. Zur Herstellung der Polyblend LGF Stäbchengranulate mit Längen zwischen 10-25mm setzt Polymer-Chemie die Pultrusionstechnologie ein. Mit diesem Verfahren wird die Umhüllung jedes Glasfaserfilamentes mit der Polymer-Matrix sichergestellt und eine optimale Kopplung von Faser und Matrix gewährleistet. Nach dem Formgebungsprozeß werden im Bauteil optimale Verbundwerkstoffeigenschaften erzielt. In vielen Anwendungen können Polyblend LGF Produkte Leichtmetalle oder Polyamid Compounds ersetzen. Polymer-Chemie verwendet für Polyblend LGF Produkte entweder Rezyklat oder Neuware als Matrixwerkstoff und bietet dem Verarbeiter hoch leistungsfähige und gleichzeitig kostengünstige Produkte. Aufgrund der hohen Nachfrageentwicklung in diesem Produktsegment plant die Polymer-Chemie GmbH die Erweiterung der bestehenden Produktionskapazität auf 10.000t/Jahr. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B2, Stand 8306 |
Polymer-Chemie GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 15 News über "Polymer-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|