22.04.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das international tätige Familienunternehmen Freudenberg steigerte im Geschäftsjahr 2012 zum dritten Mal in Folge seinen Umsatz und erzielte erneut einen Höchstwert in seiner mehr als 160-jährigen Geschichte, teilt das Unternehmen mit. Der Umsatz der Unternehmensgruppe lag demnach zum Jahresende 2012 bei 6,322 Milliarden Euro (VJ. 5,992 Milliarden Euro). Dies ist ein Anstieg gegenüber 2011 um 330 Millionen Euro oder 5,5 Prozent. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) beträgt 538 Millionen Euro (VJ. 517 Millionen Euro). Der Konzerngewinn liegt bei 433 Millionen Euro (VJ. 370 Millionen Euro). Gegenüber dem Vorjahr stieg das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) um 21,3 Millionen Euro auf 538,0 Millionen Euro. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 62,9 Millionen Euro auf 432,7 Millionen Euro. Es enthält einen Sondereffekt aus der Gründung des Joint Ventures TrelleborgVibracoustic. Neben dem höheren Ergebnis hat ein aktives Working Capital Management zum verbesserten Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit geführt. Gegenüber dem Vorjahr ist er um 152 Millionen Euro auf 532,2 Millionen Euro gestiegen. Die Investitionen wurden um rund 86 Millionen Euro auf 348,1 Millionen Euro (VJ. 262,1 Millionen Euro) ausgeweitet. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 46,5 Prozent (VJ. 45,0 Prozent). Insgesamt beschäftigte die Freudenberg Gruppe zum Jahresende 37.453 Mitarbeiter (VJ. 36.529), das sind 2,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Ausblick Fünf strategische Wachstumsfelder haben den weiteren Angaben zufolge Priorität im Hinblick auf Investitionen: Chemische Oberflächenbehandlung, Medizintechnik, Öl und Gas, Industriefilter und Schwingungstechnik für stark wachsende industrielle Segmente und Schienenfahrzeuge. Das Unternehmen will sein Geschäft in den Weltregionen noch stärker ausbauen und die Zusammenarbeit in den Regionen und über die Geschäftsgruppen hinweg weiter intensivieren. Freudenberg will weiter kräftig investieren – 300 Millionen Euro sind für das Geschäftsjahr 2013 geplant, davon 30 Prozent in Deutschland. Über die Freudenberg Gruppe Die Freudenberg Gruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern. Weitere Informationen: www.freudenberg.de |
Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|