08.05.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bischof + Klein setzt auf Wachstum im Markt für hochreine Verpackungen. Mit zusätzlichen Produktionszellen im Reinraum der Klasse 5 gemäß DIN EN ISO 14644-1 at rest antwortet der Lengericher Verpackungs- und Folienspezialist auf die steigende Nachfrage. „Der Bedarf an Reinraumverpackungen wächst kontinuierlich“, erklärt Vertriebsleiter Georg Blom. Das Familienunternehmen Bischof + Klein mit Stammsitz in Lengerich zählt sich zu den wenigen europäischen Herstellern, die flexible Verpackungslösungen für medizinische Produkte und Pharmazeutika in dieser Reinraumklasse anbieten. Die Reinraumfertigung in Lengerich wurde auf 2.700 qm erweitert. An ein neues Zwischenlager schließen sich die Fertigungszellen an, darunter ein neues Modul mit einem Hochleistungs-Stanzautomaten. Diese Maschine stellt ein- und doppellagige Abdecksheets aus „Tyvek“ für die Fertigspritzenindustrie her. Die angegliederte Verpackungslinie ermöglicht die vollautomatische erste Umverpackung der Bündel. Zur geschlossenen Reinraumkette gehören darüber hinaus Anlagen zur Extrusion von Folien aus Polyethylen sowie zur Konfektion von Säcken und Beuteln und ein Labor. Erweitert wurde außerdem die Personalschleuse. Die Zahl der speziell ausgebildeten Mitarbeiter in diesem Bereich stieg seit Anfang 2012 um ca. 35 Prozent. Insbesondere medizinische Produkte und pharmazeutische Wirk- und Hilfsstoffe verlangen nach Verpackungen, die in einer keim- und partikelarmen Umgebung hergestellt werden. Der Bedarf an Reinraumverpackungen der Klasse 5 steigt entsprechend. Ein Beispiel dafür sind die Headerbags. Bischof + Klein ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter dieser Verpackungslösung für Fertigspritzen, der in einem Reinraum der ISO-Klasse 5 produziert. Diese diene schon während der Herstellung als Schutz für die einzelnen hochreinen Bestandteile und ermögliche die Sterilisation des Füllgutes im Beutel. Bischof + Klein rechnet mit weiter steigender Nachfrage. Die geschlossene Reinraumkette sei modular aufgebaut. Flächen für künftige stufenweise Erweiterungen stehen demzufolge zur Verfügung. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|