13.09.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Kerngeschäft der OMPG stellen Materialprüfungen für Automobilanwendungen dar. Tests an Kunststoffen, Faserverbundwerkstoffen, Folien, textilen Flächengebilden, Schaumstoffen sowie Leder bzw. Kunstleder erfolgen entsprechend internationalen Standard-Normen oder bzw. entsprechend den Normen der verschiedenen Automobilhersteller. Kunststoffprüfungen, besonders für Automobil- und Elektroanwendungen, sind eine Spezialisierung der OMPG. Das Prüfungsangebot umfasst im Wesentlichen die Ermittlung der grundlegenden Materialkennwerte und mechanischen Eigenschaften, Emissions- und Schadstoffuntersuchungen, Temperatur-, Klima- und Belichtungsuntersuchungen, Untersuchungen zum Brandverhalten, Beständigkeits- und Oberflächenuntersuchungen sowie Untersuchungen zur Ver- bzw. Bearbeitung. Die neuesten Entwicklungen des Bereiches Kunststoff-Forschung im TITK e.V. aus den Forschungsschwerpunkten sind die Verbesserung der mechanischen und der Brand- bzw. Barriereeigenschaften von Nanocomposites, der Flammschutz diverser Thermoplast-Compounds durch Additivierung, die Kerbschlagzähmodifizierung mit polymeren synthetischen Fasern von faserverstärkten Polymeren mit Natur- und Synthesefasern, leitfähige Polymere und Polymere für EMV-Anwendungen durch neuartige Leitfähigkeitszusätze bzw. -fasern sowie die Polymerkondensation bzw. Autoklaventechnik von speziellen Polyamiden und Polyestern. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B3, Stand 9201 |
OMPG GmbH + TITK e.V., Rudolstadt
» insgesamt 1 News über "OMPG + TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|