plasticker-News

Anzeige

18.06.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BMU: Neue Anlage zur Kleinserienfertigung von Bahnschwellen aus recyceltem Kunststoff

Die Plasticaufbereitungs- und Verarbeitungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs KG (PAV) erhält 235.500 EUR aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Mit den Fördergeldern errichtet das Unternehmen aus Berlin eine Anlage zur Herstellung von Bahnschwellen aus Kunststoffrecyclat in Wiesmoor/Niedersachsen.

Die PAV hat eine Bahnschwelle aus Kunststoffrecyclat entwickelt und patentiert. Diese wurde bereits durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) zugelassen. Das Unternehmen plant jetzt die Errichtung einer Anlage zur Kleinserienfertigung. Wesentliche Bestandteile der Anlage sind ein Extruder, der das dickflüssige Polyethylen-Glasfasergemisch unter hohem Druck und hoher Temperatur gleichmäßig aus der formgebenden Öffnung herauspresst und ein speziell entwickeltes Röntgengerät zur qualitativen Überprüfung der Produkte. Das eingesetzte Polyethylen besteht aus Recyclat.

Anzeige

Derzeit werden beim Bau von Schienen in der Regel Holz- oder Betonschwellen verwendet. Die Holzschwellen müssen mit kreosothaltigen Holzschutzmitteln (enthalten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) behandelt werden, die witterungsbedingt erodieren und so die Umwelt schädigen. Mit dem Ersatz von Holzschwellen durch Bahnschwellen aus Kunststoffrecyclat werden diese Schäden minimiert. Die Herstellung von Kunststoffschwellen ist zudem ressourcenschonend: Zum einen wird Frischholz ersetzt. Zum anderen erfordert die Herstellung im Vergleich zu Betonschwellen weniger Energie.

Zudem wird durch den Einsatz von Kunststoffschwellen eine deutliche Lärmminderung im Bahnverkehr erwartet. Die DB Netz AG will die entwickelten Schwellen in Betriebserprobungsvorhaben in der Praxis einsetzen. Auch die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat Interesse signalisiert.

Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben.

Weitere Informationen: www.bmuv.de, www.pav-recyclate.de

Bundesumweltministerium, Berlin

» insgesamt 15 News über "BMU" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise