27.06.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab Juni 2013 geht die Batchwerk GmbH als Hersteller von Farbkonzentraten für Kunststoffe an den Start. Gefertigt werden Masterbatches mit Farbeinstellungen nach RAL, NCS, Pantone, HKS etc., aber auch individuelle Farbtöne, die zu Tailormade-Masterbatches gemischt werden. Alle Masterbatches können bei Bedarf mit Effektpigmenten oder Additiven versehen werden. Kleinere und mittlere Auflagen mit individueller Farbeinstellung Bei der Auswahl der Produktionsmaschinen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben darauf geachtet, auch kleine Auflagen optimal produzieren zu können. Darüber hinaus sei es gelungen, die Farben viermal schneller einzustellen als bei konventionellen Laborverfahren. „Kilips-Batch“ - ein Masterbatch für verschiedene Kunststoffe Das universal einsetzbare „Kilips-Batch“ von Batchwerk ermöglicht den weiteren Angaben zufolge die Einfärbung unterschiedlicher Polymere (wie z.B. PE, PP, PA, PS, POM, SAN, PMMA, ABS, ASA, PC, PBT) in einem Produkt mit nur einem Masterbatch im gleichen Ton. Wie das Tailormade-Masterbatch kann das „Kilips-Batch“ demzufolge in jedem Farbton hergestellt und mit allen benötigten Additiven oder Effekten versehen werden. Das „Kilips-Batch“ wird beschrieben als ein hoch gefülltes Farbkonzentrat. Deshalb sei eine niedrigere Farbdosierung im Vergleich zu herkömmlichen Masterbatches in der Anwendung möglich. Das „Kilips-Batch“ brauche keine besondere Lagerung, sei vielseitig einsetzbar und der Träger sei physiologisch absolut unbedenklich. Die frühe Aufschmelze begünstige den Produktionsprozess und bewirke eine homogene Farbwirkung. Das ermögliche einen geringen Aufwand in Logistik und Materialmanagement und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit. Über die Batchwerk GmbH Die Batchwerk GmbH fertigt Masterbatches auf unterschiedlichen Trägersystemen. Dabei handelt es sich um Granulate mit einem hoch konzentrierten Anteil an Farbstoffen, Farbmitteln oder Additiven. Sie werden dem Polymer zum Einfärben oder zur Verbesserung von Eigenschaften zudosiert. Der Sitz des Betriebes ist in Maintal, nahe Frankfurt a.M. Batchwerk ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Geschäftsführende Gesellschafter sind Kirstin Lipski und Dirk Stursberg. Das Unternehmen ist im Masterbatchverband engagiert und verweist auf seine Produktsicherheitsdatenbank, mit der garantiert werde, dass die besonderen Herausforderungen hinsichtlich Dokumentation und Produktsicherheit ständig auf aktuellem Niveau sind. Weitere Informationen: www.batchwerk.de |
Batchwerk GmbH, Maintal
» insgesamt 3 News über "Batchwerk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|