17.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Hochleistungsrotationsschneidemaschine „Servo Torq Plus“ besticht dabei nach Anbieterangaben durch die Verwendung der neuen Generation der digital gesteuerten Wechselstromservomotoren zur Aktivierung der Messerklinge. Das System arbeitet, so der Hersteller, mit präziser Längengenauigkeit auch bei höchsten Schnittraten. Als maximale Schneidendurchmesser werden 30 mm, 40 mm und 100 mm angeboten. Zur Remote-Wireless-Unterstützung über das Internet sind alle Maschinen standardmäßig mit einer 3G-Antenne ausgerüstet, die mit einer SIM-Karte zum jeweiligen Ortstarif verwendet werden kann. Die neue Servo-Haspelmaschine ist eine kompakte Doppelkopfmaschine, die sich aufgrund der vertikalen Ausrichtung der Aufrolltrommeln durch eine kleinere Stellfläche auszeichnet. Zur Vermeidung von Produktverzerrungen während des Haspelvorgangs, so der Hersteller, wurden Servo Traversen zur Feineinstellung der Wickler und speziell für das Haspeln in sehr niedrigen Spannungsbereichen ein berührungsfreier Sonar-Geschwindigkeitsregler eingesetzt. Weitere Informationen: www.gillardcutting.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 15, Stand C60 |
Peter Gillard & Co. Limited, Tewkesbury, Gloucestershire, UK
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|