25.07.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
FOBA Laser Marking + Engraving stellt mit der M1000 einen kompakten Handarbeitsplatz zur Laserbeschriftung von Einzelteilen und Kleinserien vor. Der kompakte Laser-Handarbeitsplatz FOBA M1000 ist für die hochwertige Lasermarkierung von kleinen Bauteilen, mittelgroßen Werkstücken und Kleinserien ausgelegt. Der Innenraum bietet Platz für die Bearbeitung von Werkstücken bis zu 450 x 250 x 200 (mm, Breite x Tiefe x Höhe). Neben der Automobilindustrie und dem Metall-, Werkzeug- und Maschinenbau eignet sich die kleine und mobil einsetzbare Universalmarkiermaschine laut Hersteller für die Medizintechnik, kunststoffverarbeitende Industrien und die Laserlohnfertigung (Werbemittel u.a.). Kleine metallische Komponenten lassen sich ebenso wirtschaftlich und in hochwertiger Markierqualität bearbeiten wie Kunststoffbauteile und Serien. Die in Laserklasse 1 betriebene Markierstation ist mit einer programmgesteuerten Z-Achse (zur Positionierung des Markierlasers), einer kleinen Nutenplatte (450 x 250 mm) und einer weit nach oben öffnenden Hubtür ausgestattet. Der komplette Maschineninnenraum ist damit laut Hersteller von drei Seiten optimal zugänglich und einsehbar. Um ein breites Anwendungsspektrum abzudecken, stehen verschiedene Faserlaserbeschrifter zur Verfügung, die hochwertige Laserkennzeichnungen selbst bei geringem Durchsatz wirtschaftlich und zuverlässig reproduzierbar aufbringen sollen. Die konfigurierbaren Laserstrahlquellen sind komplett luftgekühlt und nahezu wartungsfrei. Serienmäßig wird die M1000 mit integrierter Beleuchtung, großem Laserschutzfenster und Absaugstutzen geliefert. Auf Wunsch kann der Laserarbeitsplatz mit einer Drehachse ausgerüstet werden. Der ergonomische Handarbeitsplatz kann wahlweise stehend oder sitzend bedient werden, da er sowohl auf einem Tisch, einer Werkbank oder einem Rollwagen Platz findet und dort gut zu handhaben und zu bestücken ist. Die weit und leicht nach oben öffnende Hubtür und die Beladung nahezu auf Tischhöhe sollen ein bequemes Arbeiten ermöglichen. Das große Laserschutzfenster in der Hubtür stelle sicher, dass der Bediener auch während des Markiervorgangs den Überblick bewahren kann. Die Markiermaschine kann flexibel in verschiedene Umgebungen integriert oder auch mobil eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.fobalaser.com |
Alltec GmbH, Selmsdorf
» insgesamt 11 News über "Alltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|