11.09.2013 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Allen Ausführungen gemeinsam sind den weiteren Angaben zufolge ihre hohe Energieeffizienz sowie ihr besonderer Bedienungskomfort und die sehr gute Zugänglichkeit aller Komponenten. Dadurch sollen sich sowohl die Betriebs- als auch die Wartungs- und Umrüstkosten senken lassen, weil Standardarbeiten wie der Austausch von Verschleißteilen oder das Wechseln von Sieben in kurzer Zeit durchführbar seien. Die robuste Konstruktion und die bewährte Sicherheitstechnik würden einen langzeitig flüssigen Produktionsablauf ermöglichen. Weil eine große Zahl von Einzelkomponenten aus dem Lindner Baukastensystem stamme, seien in der Regel kurze Lieferzeiten möglich. Die Antares Baureihe beginnt mit dem Typ 1000 und reicht über die Typen 1300 und 1600 bis zum Antares 1900 mit 1.880 mm Rotorlänge. Die Maschinen können wahlweise mit einem Spitzrotor ausgestattet werden, der zum Beispiel Bigbags, Filamente oder Stretchfolien präzise und mit hohem Durchsatz schneide, oder mit einem energiesparenden, kontrolliert einziehenden Stufenrotor, der sich optimal für Hartkunststoffe eignen soll. Bei Motorleistungen von 37 kW bis zu 110 kW werden typische Durchsatzleistungen von 500 kg/h bis 2.500 kg/h genannt. Damit schlägt speziell der Typ Antares 1900 eine Brücke zur nächst größeren Baureihe Micromat Plus. Dazu Geschäftsführer Harald Hoffmann: „Um die beträchtliche Leistungssteigerung um ca. 30 Prozent zu erreichen, haben wir die Messeraufteilung auf dem Rotor völlig neu konzipiert. Dadurch konnten wir die Messeranzahl um bis zu 40 Prozent erhöhen. Zusätzlich haben wir die Gegenmesser umkonstruiert und die Schneidgeometrie optimiert. Bei Bedarf können wir die Schneidleistung durch den optionalen Einbau eines Abstreifkamms noch weiter steigern.“ Zu den mit der Antares Baureihe verfügbaren Neuheiten gehört die optionale „Skylight“ Wartungs- und Service Klappe. Diese komplette Neukonstruktion wird manuell bedient und soll ein besonders schnelles und einfaches Wechseln der Messer und Gegenmesser ermöglichen, das präzise Einstellen der Gegenmesser und eine bequeme Störstoffentnahme. Die schwenkbar montierten Siebe sind segmentiert und können bequem per Hand ohne Verwendung von Hebezeugen getauscht werden. Hier soll der ebenfalls neue, als Option verfügbare hydraulisch öffnende Siebkorb eine weitere Verkürzung der Standzeiten des Zerkleinerers bei Produktwechseln ermöglichen. Die optionale Rotorkühlung ermöglicht demzufolge auch die Verarbeitung hitzeempfindlicher Kunststoffe. Weitere Informationen: www.lindner-resource.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand B17 |
Lindner reSource GmbH, Großbottwar
» insgesamt 10 News über "Lindner reSource" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|