01.08.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im März hat Arburg ein 1.500 Quadratmeter großes Maschinenlager in der Freihandelszone Waigaoqiao FTZ nordöstlich von Shanghai in Betrieb genommen. Damit sollen Kunden im asiatischen Raum auf eine breite Produktpalette zugreifen können, die in China gelagert und vor Ort an Kundenwünsche angepasst wird. Lange Lieferzeiten aus Europa seien damit passé. "Unsere Kunden profitieren davon, dass sie weiterhin hochwertige Allrounder ‚Made in Germany‘ erhalten, nur deutlich schneller als bisher", freut sich Zhao Tong, Niederlassungsleiter von Arburg Shanghai. Im Lager stehe eine Auswahl an hydraulischen, hybriden und elektrischen Allroundern sowie Multilift Robot-Systeme für den asiatischen Markt bereit. Die Lieferzeit sei besonders für Kunden ein starkes Argument, die kurzfristig eine neue Maschine brauchen. Vom neuen Lager sollen nicht nur die Arburg-Kunden in China, sondern in ganz Asien profitieren: "Wir können jetzt bei Bedarf Maschinen direkt aus dem Lager Shanghai unkompliziert zum Beispiel nach Indonesien, Singapur, Thailand oder Malaysia liefern", betont David Chan, Arburg-Niederlassungsleiter für die ASEAN-Region. "Unsere Techniker passen die modularen Allrounder an die Wünsche unserer Kunden an, sodass sie sehr schnell vor Ort in Betrieb genommen werden können", nennt Max Man, Niederlassungsleiter von Arburg Hongkong und Shenzhen, als weiteres Plus. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|