05.08.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die einfachste Varianten Getpick für Angussgewichte bis 250 g lässt sich über eine VDMA-Normkonsole montieren, arbeitet in der Y-Achse mit einem leichten Kohlefaserrohr und bietet dem Anwender drei fest programmierte Bedienprogramme. Der Entnahmehub beträgt 500 oder 700 mm, der Entnahmezyklus liegt bei weniger als 1,5 s. Zur Synchronisation mit der Spritzgießmaschine dient die Schnittstelle nach Euromap 12/67. Weitere Merkmale sind ein vierzeiliges Klartext-Display, die integrierte Werkzeugüberwachung und die Möglichkeit, ein Modem zur Fernwartung anzuschließen. Eine flexible Lösung für Angüsse bis 1.000 g soll das Universalgerät Getgrip bieten. Es erreicht laut Anbieter einen Entnahmezyklus unter 1 s. Der Greifer kann nach rechts und links schwenken, das System lässt sich mit weiteren Pneumatik- und Peripheriefunktionen erweitern. Neun Standardprogramme und 40 frei programmierbare Abläufe sind vorgesehen. Schnittstellen für Diagnose und Fernwartung sind vorhanden. Wer an der Spritzgießmaschine eine besonders schnelle Entnahme-Lösung braucht, kann auf Getspeed zugreifen. Dieser Angusspicker erreicht laut Datenblatt Entnahmezyklen kleiner 0,4 s. Der Entnahmehub liegt bei 500 oder 700 mm und die Traglast bei 100 g. Zur Ausstattung gehören neun Standard- und 40 frei programmierbare Abläufe, Diagnosefunktionen und die Euromap 12/67-Schnittstelle. Die Konstruktion erlaube die Ablage der gegriffenen Reststücke auf Bedien- und Bediengegenseite und biete der Ausquerachse einen Schwenkwinkel von 30 bis 90 °. Beides erhöht die Flexbilität bei der Prozessintegration. Bereits zu den Klassikern gehört der mit überlagertem Bewegungsablauf arbeitende GRA 112. Das einzige Nicht-Linearsystem im Getecha-Programm eigne sich für Spritzgießmaschinen bis 3000 kN Schließkraft. Zu seinen Stärken zählen der verstellbare Ausquerhub (750 bis 1.250 mm), geringer Druckluftverbrauch und die Tatsache, dass es ohne Euromap-Schnittstelle auskommt – es braucht also nur Druckluft und 230 V zum Betrieb. Die maximale Traglast liegt bei 500 g. Mit seiner Baureihe GL 1-AP ermöglicht der Hersteller den Einstieg in das Mehrachsen-Linearhandling. Für Lasten bis 1000 g realisiert der Anlagenbauer Systemlösungen mit Steuerung (30 Programme) für das Greifen von Angüssen und Kleinteilen an kleinen und mittleren Spritzgießmaschinen. Die Anlagen kommunizieren via Euromap und arbeiten mit drei unabhängigen Servoachsen auch bei hohen Geschwindigkeiten wiederholgenau. Sie sollen durch einfache Bedienung, kompakten Aufbau und die Möglichkeit der mehrspurigen Ablage nach einem programmierbaren Muster überzeugen. Weitere Informationen: www.getecha.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand A21 Weitere Informationen: getecha.de |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 21 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|