14.08.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraftmesstechnische Lösungen sind der Kernbereich des Unternehmens HKM-Messtechnik. Am Firmenstandort in Freiburg werden Kraftmessgeräte, Sonderwaagen, Kraftmessbolzen sowie Kraft- und Dehnungsaufnehmer und andere kraftmesstechnische Produkte entwickelt und produziert. Die Einsatzbereiche reichen vom allgemeinen Maschinenbau über die Medizintechnik und Logistik bis hin zu Land- und Baumaschinen. Die Erweiterung dieser Serien auf einen Lastbereich bis 2.000 kN erforderte eine entsprechende Kalibrierausrüstung. Diese wird jetzt mit der elektromechanischen Prüfmaschine Z2000E von Zwick in Ulm abgedeckt. Sie erfüllt laut Hersteller auch zusätzliche Forderungen nach hoher Präzision und einem großen Verfahrweg, der für den Einbau unterschiedlicher Haltevorrichtungen für die Kraftaufnehmer notwendig sei. Die elektromechanische Prüfmaschine Z2000E von Zwick mit einem Spindelantrieb und vier Führungssäulen arbeitet bis zu einem Lastbereich von 2.000 kN. Ihre wartungsarmen, spielfrei vorgespannten Kugelumlaufspindeln sollen einen präzisen Langzeitbetrieb in Zug- und Druckrichtung gewährleisten. Durch die Kombination aus großem Verfahrweg bei niedriger Bauhöhe und großem Messbereich können den Angaben zufolge nicht nur Produkte mit unterschiedlichen Einspannlängen sondern auch kleine Prüfkräfte ohne Umrüstung getestet werden. Bei Bedarf könne die Materialprüfmaschine an kundenspezifische Anforderungen wie spezielle Prüfraumabmessungen, Haltevorrichtungen, Prüfgeschwindigkeitsbereiche und Prüfsoftware angepasst werden. Der Bedienaufwand reduziere sich bei Standardprüfungen durch die Prüfsoftware testXpert® II auf eine Einknopfbedienung. Die elektromechanischen Prüfmaschinen der E-Baureihe stehen in den Baugrößen 300, 400, 600, 1200 und 2000 kN zur Verfügung. Weitere Informationen: www.zwickroell.com |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|