24.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Beumer Group informiert u.a. über den Hochleistungs-Lagenpalettierer „Beumer paletpac“. Dieser stapelt nach Anbieterangaben in Säcken verpacktes Granulat oder Pigmente bis zu einer Packhöhe von 2.400 Millimetern flexibel, geometrisch genau und äußerst stabil auf Paletten jeder gängigen Größe. Der Anwender kann demnach die gewünschten Parameter über ein Multiprogramm einfach und schnell einstellen. Der „Beumer paletpac“ ist je nach Produktanforderung mit einer Drehklammer oder Doppelbanddrehvorrichtung ausgestattet, die die gefüllten Säcke schnell und schonend in die geforderte Position bringt. Zudem bietet die Beumer Group den weiteren Angaben zufolge mit dem robotpac einen platzsparenden Knickarmroboter, der vollautomatisch auch komplexe Palettier- und Depalettieraufgaben exakt und effizient löst. Nicht nur Säcke, sondern auch Kartons, Kisten, Kanister und Trays stapelt der robotpac demnach sicher, millimetergenau und wirtschaftlich. Für jedes Packgut hat Beumer nach eigenen Angaben ein passendes Greifsystem entwickelt, das flexibel gewechselt werden kann. Die Hochleistungsverpackungsmaschine „Beumer stretch hood M“ verpackt den weiteren Angaben nach Sackstapel schnell, sicher und nachhaltig und ist demzufolge für eine Vielzahl von Folienstärken ausgelegt. Sie soll unterschiedliche Paletten- und Folienformate flexibel handhaben können und sich durch eine hohe Durchsatzleistung und zuverlässiges Folienhandling auszeichnen. Der niedrige Energieverbrauch, der geringe Druckluftbedarf sowie die Möglichkeit, recyclebare Verpackungsfolie zu verarbeiten, würden die „Beumer stretch hood M“ zu einer effizienten und umweltschonenden Variante der Palettenverpackung machen. Mit dem Warehouse-Management-System (WMS) von Beumer lassen sich wichtige Anforderungen wie Chargenverfolgung oder raumsparendes und kosteneffizientes Lager-Management erfüllen. Das WMS verfügt über eine Schnittstelle zu allen gängigen ERP-Systemen. Ins WMS eingebunden sind die Lagerverwaltung, das Materialfluss-System sowie die Prozess-Steuerungen der einzelnen Maschinen. Damit soll der Anwender seine Produktion und sein Lager stets lückenlos im Überblick haben und beides optimal an die aktuellen Anforderungen anpassen können. Weitere Informationen: www.beumergroup.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 12, Stand B21 |
Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Beckum
» insgesamt 3 News über "Beumer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|