10.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Grafe-Gruppe ist nach eigenen Angaben in der Lage, das Produkt in allen gängigen Thermoplasten zu produzieren sowie individuell nach Kundenwunsch die Nachleuchtdauer sowie Leuchtintensität einzustellen. Das Erzeugnis findet ein großes Anwendungsspektrum und reicht von der Mode- und Werbemittelbranche über die Spielzeugindustrie bis hin zur Sicherheitsausrüstung. Speziell in Notsituationen, besonders in Verbindung mit Stromausfällen, kann eine schnelle Orientierung und ein gezieltes Auffinden von Notausgängen Leben retten. Solch ein nachleuchtendes Hilfsmittel ist zum Beispiel ein Teppich mit eingewebten Leuchtfasern, welche mit bloßem Auge im Tageslicht nicht erkennbar sind, sondern ausschließlich in der Dunkelheit zum Vorschein kommen. Die nachleuchtenden Masterbatches sind schon seit mehreren Jahren bekannt, gewinnen aber durch den Einsatz in technischen Werkstoffen an Bedeutung. Herkömmliche Produkte konnten bisher nur mit einem nachleuchtenden, grüngelben Farbton ausgestattet werden. Mit dem innovativen Masterbatch des Thüringer Unternehmens können jetzt Produkte in einer Vielzahl von Farbtönen glänzen. Weitere Informationen: www.grafe.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|