20.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gute mechanische Eigenschaften Förder- und Transportbänder aus „Gebamic“ TPU sind nach Anbieterangaben besonders abrieb- und schnittfest und bestehen demzufolge problemlos die umfassenden Dauerbelastungstests der Förder- und Transportbandhersteller. Die Shorehärte des Materials beträgt 90A und kann auf Kundenwunsch abgeändert werden. Zudem wird eine „Gebamic“ Mikrogranulat Type angeboten, die im Einklang mit den FDA Anforderungen sei und somit auch für Förderbänder in der Lebensmittelherstellung eingesetzt werden kann. Preis- & Verarbeitungsvorteile gegenüber Kunststoffpulver Die Attraktivität des „Gebamic“ Mikrogranulats für Förderband- und Transportbandhersteller wird neben den für die Bänder optimierten Materialeigenschaften insbesondere durch Preis- und Verarbeitungsvorteile begründet, die gegenüber den gängigen, eingesetzten Kunststoffpulvern bestehen würden. Der Preisvorteil komme dadurch zustande, dass bei der Mikrogranulierung die Einfärbung, die Additivierung und Mikrogranulierung in nur einem Arbeitsdurchgang durchgeführt werden, währenddessen bei der zweitstufigen Kunststoffpulverherstellung der Schritt der Kaltvermahlung samt Transport und Verpackung als zusätzlicher Zeit- und Kostenblock zur Granulierung hinzukomme. Durch den einstufigen Mikrogranulierungsprozess würden sich zudem die Verunreinigungsrisiken halbieren. Aus Verarbeitungssicht hätten die Mikrogranulate den Vorteil, dass sie sich im Gegensatz zum Kunststoffpulver staubfrei verarbeiten lassen. Hierdurch würden Kosten bei der Reinigung gespart und es seien schnellere Farbwechsel möglich, so dass die Produktion flexibler werde. Die Rieselfähigkeit und das Aufschmelzverhalten seien exzellent. Weitere Informationen: www.geba.eu K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 5, Stand A47 |
geba Kunststoffcompounds GmbH, Enningerloh
» insgesamt 37 News über "geba" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|