05.09.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Huntsman hat den Polyol-Hersteller Oxid übernommen. Der Kaufpreis für das im texanischen Houston ansässige Unternehmen belief sich laut Pressemitteilung von Huntsman auf rund 75 Mio. USD. Oxid produziert u.a. Polyesterpolyole der Marke Terol für die Verwendung bei der Polyurethan-Herstellung. Der Umsatz des Unternehmens erreichte im vergangenen Jahr etwa 86 Mio. USD. Huntsman gehört zu den weltweit führenden Herstellern von MDI-basierten Polyurethanen (PUR) und wird die Aktivitäten von Oxid in die entsprechende Konzernsparte integrieren. Der Konzern hat sich im PUR-Bereich in den vergangenen Monaten u.a. bereits mit der Eröffnung eines neuen Produktionsbetriebs im niederländischen Rotterdam, mit dem Ausbau von Kapazitäten am Standort Geismar im US-Bundesstaat Louisiana und einer Beteiligung am japanischen Branchenunternehmen Nippon Aqua Co. verstärkt. Anthony P. Hankins, Chef der Polyurethan-Sparte von Huntsman, erklärt in der Aussendung: "Diese Investments zeigen unser Vertrauen in die langfristigen Wachstumserwartungen für MDI-basierte Polyurethane, und durch die Verstärkung unserer Polyurethan-Sparte mit dem erfahrenen Team von Oxid werden wir unser Angebot an den nordamerikanischen und globalen Märkten deutlich ausbauen können." Die an der New Yorker Börse notierte Huntsman hat ihren Sitz in Salt Lake City im Bundesstaat Utah und produziert eine breite Palette von Chemieerzeugnissen. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiter und setzte im vergangenen Jahr mehr als 11 Mrd. USD um. Weitere Informationen: www.huntsman.com, www.oxid.net |
Chemie- und Kunststoffbranche, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|