05.09.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Huntsman hat den Polyol-Hersteller Oxid übernommen. Der Kaufpreis für das im texanischen Houston ansässige Unternehmen belief sich laut Pressemitteilung von Huntsman auf rund 75 Mio. USD. Oxid produziert u.a. Polyesterpolyole der Marke Terol für die Verwendung bei der Polyurethan-Herstellung. Der Umsatz des Unternehmens erreichte im vergangenen Jahr etwa 86 Mio. USD. Huntsman gehört zu den weltweit führenden Herstellern von MDI-basierten Polyurethanen (PUR) und wird die Aktivitäten von Oxid in die entsprechende Konzernsparte integrieren. Der Konzern hat sich im PUR-Bereich in den vergangenen Monaten u.a. bereits mit der Eröffnung eines neuen Produktionsbetriebs im niederländischen Rotterdam, mit dem Ausbau von Kapazitäten am Standort Geismar im US-Bundesstaat Louisiana und einer Beteiligung am japanischen Branchenunternehmen Nippon Aqua Co. verstärkt. Anthony P. Hankins, Chef der Polyurethan-Sparte von Huntsman, erklärt in der Aussendung: "Diese Investments zeigen unser Vertrauen in die langfristigen Wachstumserwartungen für MDI-basierte Polyurethane, und durch die Verstärkung unserer Polyurethan-Sparte mit dem erfahrenen Team von Oxid werden wir unser Angebot an den nordamerikanischen und globalen Märkten deutlich ausbauen können." Die an der New Yorker Börse notierte Huntsman hat ihren Sitz in Salt Lake City im Bundesstaat Utah und produziert eine breite Palette von Chemieerzeugnissen. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiter und setzte im vergangenen Jahr mehr als 11 Mrd. USD um. Weitere Informationen: www.huntsman.com, www.oxid.net |
Chemie- und Kunststoffbranche, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|