13.09.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Peter Orth ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2013, der anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 10. September 2013 in Duisburg verliehen wurde. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz Peter Orths für eine ökoeffiziente Kunststoffverwertung und den erfolgreichen Dialog zwischen den Beteiligten aus Kunststoff- und Verwertungsindustrie sowie Politik und Wissenschaft. „Peter Orth hat sich in allen seinen beruflichen Stationen für mehr Nachhaltigkeit bei der Entwicklung bis hin zur Verwertung von Kunststoffen stark gemacht,“ hob Vorjahrespreisträger Werner Preusker von der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AGPU) in seiner Laudatio hervor. Er habe es immer wieder verstanden, den Dialog zwischen den Akteuren aus Industrie, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung einer ökoeffizienten Kunststoffverwertung anzustoßen und zu fördern. „Ich fühle mich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet, weil die Erde nun mal keinen Notausgang hat“, begründet der promovierte Chemiker Peter Orth sein Engagement. „Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns, in dem nicht mehr die Geologie, sondern der Mensch entscheidend auf die Erde einwirkt und nun in der Verantwortung steht“, fährt Orth mit dem Verweis auf den Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen fort, der dieser Ära erstmals einen eigenen Namen gab. Orth begann 1980 seine berufliche Laufbahn bei der Bayer AG, wo er bis Ende 2000 verschiedene Stationen durchlief. Bereits seit 1990 beschäftigte er sich intensiv auch mit dem Thema Kunststoffrecycling. Von 2001 bis 2011 war er Hauptgeschäftsführer des Kunststofferzeugerverbands PlasticsEurope Deutschland e.V., der anfangs noch unter Verband der Kunststofferzeugenden Industrie (VKE) firmierte. Parallel dazu nahm er 2001 die Tätigkeit des Geschäftsführers bei der BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH, heute als BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung bekannt, auf. Seit 2011 ist Orth auch als freiberuflicher Berater im Bereich Kunststoff und Nachhaltigkeit aktiv. Der Kunststoff-Nachhaltigkeitspreis Mit dem Kunststoff-Nachhaltigkeitspreis zeichnen BKV und Fraunhofer UMSICHT Pionierarbeiten im Bereich von Kunststoffen und Nachhaltigkeit aus. Der Preis würdigt unermüdlichen Einsatz und überragende Verdienste für einen nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen und Kunststoffabfällen. Weitere Informationen: www.agpu.com, www.bkv-gmbh.de, www.umsicht.fraunhofer.de |
Fraunhofer UMSICHT + BKV, Oberhausen + Frankfurt
» insgesamt 28 News über "Fraunhofer Umsicht + BKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|