27.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dazu Frank Verhoeven, Leitung Technischer Vertrieb: „In der Kunststoff-Metall-Hybridtechnik stecken große Zukunftspotenziale, denn sie eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Leichtbau. Bei optimaler Nutzung von Synergieeffekten, die sich aus den spezifischen Vorteilen der Kunststoffe und der Metalle ergeben, können belastungsangepasste Hybridbauteile besonders klein, leicht, materialeffizient und somit wirtschaftlich sein. Gegenüber konventionellen Bauweisen lassen sich bis zu 50% an Gewicht einsparen. Damit ermöglicht diese Technologie die von der Industrie so dringend benötigte Steigerung der Material- und Ressourceneffizienz.“ Mit Hybrid-Leichtbaulösungen, Multi-Materialsystemen mit hoher Funktionsintegration und Composite-Formteilen mit sehr hoher Steifigkeit und Zähigkeit versteht sich Lüttgens besonders für den Automobilbereich als kompetenter Zulieferer. Über die Fertigung von Außentürgriffen, Fahrwerkskomponenten oder Schalthebeln hinaus habe sich das Unternehmen heute zu einem der größten Anbieter von kunststoffummantelten Schlossbauteilen in Europa entwickelt. Durch die kontinuierliche Erhöhung des Automatisierungsgrads seiner Fertigungseinrichtungen und durch die Vernetzung aller Fertigungsmaschinen im Werk Heiligenhaus und der Schwestergesellschaft in Polen unterstütze Lüttgens seine Kunden mit einer rationellen und umweltverträglichen Serienproduktion. Über die Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG Die Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG ist ein seit über 75 Jahren, heute in dritter Generation im Familienbesitz befindliches Unternehmen mit Sitz in Heiligenhaus am Rande des Ruhrgebietes und einer weiteren Produktionsstätte im polnischen Kurzetnik. Die insgesamt 160 Mitarbeiter produzieren auf 35 Spritzgießmaschinen im Kundenauftrag aus ca. 2.000 verschiedenen Spritzgiesswerkzeugen technische Spritzgussteile und Baugruppen aus thermoplastischen Konstruktionskunststoffen. Weitere Informationen: www.luettgens.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG, Heiligenhaus
» insgesamt 1 News über "Lüttgens" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|