09.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das auf der K präsentierte Angebot gilt für die Dauer eines Jahres. In Zukunft sollen aber auch deutlich kürzere Intervalle möglich sein. Das Ziel: Moldflow Anwender sollen optimal auf Auftragseingänge reagieren können. Auch bezüglich Datensicherheit, die gegenwärtig durch politische Diskussionen im Brennpunkt stehe, habe der Marktführer von CAD Software reagiert und biete eine SSL-Verschlüsselung an, die auch von den Banken genutzt werde. Der Autodesk Vertriebspartner MF Software GmbH, Darmstadt, kündigt maßgeschneiderte Schulungskonzepte an, z.B. nur für Konstrukteure oder Werkzeugmacher, die Temperiersysteme oder Anwendungssysteme optimieren. Dazu gehören auch maßgeschneiderte Kurztrainings. Insgesamt sollen die Schulungsaufwendungen für die einzelnen Zielgruppen auf Dimensionen reduziert werden, die für die aktuellen Aufgabenstellungen beim Kunden relevant sind. Auf dem gemeinsamen Messestand sollen an den Werktagen Round Tables stattfinden. Führende Köpfe des Autodesk Simulation Teams, Dr. Chris Friedl, Manager Simulation Validation Team, David Astbury, Manager Solver Development Team, Jerad Stack, Product Line Manager, und Hanno van Raalte, Product Manager for Autodesk Simulation Moldflow Products stehen dann zur Verfügung, um Fragen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungstendenzen von Moldflow zu beantworten. Die Diskussionsthemen werden auf K2013.moldflow.eu und in Newslettern angekündigt. Nachdem die Adaption von Simulation CFD (für konturnahe Kühlungen) und Simulation Mechanik (für anisotrope mechanische Berechnungen) an Moldflow erfolgreich vollzogen worden sei, zeige sich in der Ankündigung eines neuen Mitglieds in der Autodesk Simulation Produktlinie ein weiterer Aspekt bezüglich der Leistungsfähigkeit von Autodesk. Das Unternehmen Firehole Composites, Spezialist für Simulationssoftware im Bereich Karbonbauteile und Leichtbau, werde demnächst durch Vernetzung mit den Autodesk Simulation Software Produktlinien auch im Bereich Moldflow Simulation neue Anwendungsgebiete erschließen können. Zum Beispiel bei der Konstruktion von anisotropen Einlegeteilen und Organoblechen, die heute schon ein wichtiger Bestandteil in der Leichtbau-Entwicklung von Fahrzeugen darstellen. Weitere Informationen: www.autodesk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 11, Stand G 73 |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|