07.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Produktion von Wasserverschlüssen 29/25 in nur zwei Sekunden Auf der K-Messe wird Netstal auf der neuen Elion 4200 die Herstellung eines Wasserverschlusses 29/25 zeigen. Als Partner für Werkzeug wirkt die Firma Schöttli aus der Schweiz mit. Das Formteil aus HDPE wird mit einer Gesamtzykluszeit von nur ca. 2,0 Sekunden mit einem 96-fach Werkzeug hergestellt. Die Verschlusskühlung und Lufttrocknung übernehmen Geräte der Firmen Eisbär aus Österreich und ef-cooling aus der Schweiz, die 100%-Kontrolle wird durch die deutsche Intravis durchgeführt. Herstellung von 1ml Spritzenzylindern auf vollelektrischer Elion 2200 Auf der neuen vollelektrischen Elion 2200 wird ein 1ml Spritzenzylinder aus einem PP der Firma Basell hergestellt. Die Zykluszeit liegt bei ca. 9,6 Sekunden und dies bei einem Stückgewicht von 1,54 Gramm. Das medizintechnische Teil wird mit einem 48-fach Werkzeug der Firma Tanner aus der Schweiz hergestellt. Das Materialhandling übernimmt dabei das Unternehmen Motan (Schweiz), die Kühlung wird durch die ebenfalls in der Schweiz ansässige Firma ef-cooling ausgeführt. Elion 4200: mehr Energie-Effizienz durch neue Antriebseinheit „Auf der K 2013 präsentiert Netstal die im Markt erfolgreich etablierte Baureihe Elion mit zwei neuen Modellen und untermauert damit seine führende Markstellung für präzise und schnelllaufende Maschinen“, sagt Dr. Hans Ulrich Golz, CEO von Netstal und President des Segments Spritzgiesstechnik der KraussMaffei Gruppe. Die neue Schliesskraftgroesse 4200kN basiere dabei auf einem bestehenden hybriden Antriebskonzept. Die Kombination unterschiedlicher Antriebstechnologien erfordere ein optimales, den Anforderungen angepasstes Antriebskonzept. Mit der neuen Antriebseinheit "Eco Powerunit" soll das Energiespar-Potential der Hybridtechnologie voll ausgeschöpft werden. Im Vergleich zu einer konventionell hydraulisch angetriebenen Kniehebelmaschine ließen sich mit der Elion hybrid nach Herstellerangaben bis zu 50% Energie einsparen - bei einem Leistungsniveau, das mit vollelektrischen Maschinen nicht erreichbar sei. Elion 2200: hohe Präzision und Reproduzierbarkeit für anspruchsvolle Formteile Netstal zeigt ebenfalls die Erweiterung der vollelektrischen Produktpalette der Elion um die Schliesskraftgrösse 2200kN. Auch diese Variante der Elion soll über sämtliche Netstal-typischen Eigenschaften verfügen, die der Hersteller mit "schnell, präzise, zuverlässig, anwenderfreundlich und wirtschaftlich im Betrieb" definiert. Darüber hinaus soll das neue Modell zahlreiche innovative Detaillösungen bieten, die keine Wünsche an moderne Spritzgiessmaschinen offen ließen. Die Reinraumtauglichkeit, hohe Prozessfähigkeit, sowie eine hohe Einspritzdynamik sollen diese Spritzgießmaschine zu einem massgeschneiderten Kernelement komplexer Produktionsanlagen von Teilen in der Medizintechnik machen. Die Geschichte der Elion Baureihe begann 2003, als Netstal diese vollelektrische Baureihe im Schliesskraftbereich von 500kN bis 1.750kN erstmals in den Markt eingeführte. Mit der Erweiterung des Schliesskraftbereichs um die Modelle mit 2.200kN und 2.800kN im Jahre 2010 und 3.200kN anlässlich der Fakuma 2012 hat Netstal bereits weitere Kapitel der Elion-Geschichte aufgeschlagen. Weitere Informationen: www.netstal.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 15, Stand B27/C24/C27/D24 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|