15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Sabic PP RELY 61EK61 PS" ist laut Sabic das Ergebnis mehrerer Jahre umfangreicher Forschung zur Herstellung einer PP-Rohr-Güteklasse mit hohem Molekulargewicht und individueller Kautschukpartikelverteilung. Dabei sollen verarbeitende Unternehmen von den intrinsischen Eigenschaften des Produkts profitieren, welche in schwierigen Umgebungen, in denen die Bodenbedingungen Materialien mit hohem Steifigkeitsgrad erfordern, aufrechterhalten werden. Zu diesen Eigenschaften zählen ein breites Verarbeitungsfenster sowie eine hohe Steifigkeit in Kombination mit hoher Schlagzähigkeit selbst bei niedrigen Temperaturen. Zusammen ergebe dies zuverlässigere Rohrleitungssysteme, die weniger Lecks aufweisen, eine Verschmutzung des Grundwassers verhindern und somit für anspruchsvolle drucklose Kanal- und Abflussrohrsysteme äußerst nützlich seien. Das in Europa produzierte "Sabic PP RELY 61EK61 PS" erfülle überdies die strengsten Vorgaben der Branche, EN 13476 und EN 1852 für Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung und kompakte Vollwandrohrleitungssysteme für verschiedene Rohrleitungsmaße. Dank ihrer hohen Wärmebeständigkeit und ihrer mechanischen Eigenschaften sei die Güteklasse außerdem sehr gut für die Herstellung industrieller Folien geeignet, die in verschiedenen Anwendungen wie im Bauwesen oder in der Chemietechnik zum Einsatz kommen. Die neue Güteklasse wird in Europa produziert und auf der K 2013 vorgestellt. Weitere Informationen: www.sabic-ip.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand D 42 |
Sabic Innovative Plastics, Riad, Saudi-Arabien
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|