17.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit den übersichtlichen Darstellungen im digitalen Ersatzteilkatalog lassen sich die gewünschten Ersatzteile schnell identifizieren und bestellen. Ihr neues Serviceportal MyCoperion stellt die Coperion GmbH auf der K 2013 vor. In einem geschlossenen Bereich der Coperion-Website bietet es laut Unternehmen für Kunden einen schnellen und einfachen Weg, den Stand von Angeboten und bestehenden Aufträgen im Bereich Service zu verfolgen, in einem digitalen Katalog Ersatzteile zügig zu identifizieren und anzufragen und Bedienungsanleitungen abzurufen. Das vier Module umfassende Online-Angebot ist über die Startseite der Coperion-Website mit einem Klick erreichbar. Das Serviceportal ermöglicht demnach eine besonders einfache Verständigung, da Kunden und Coperion-Servicemitarbeiter auf dieselbe Datenbasis zugreifen. Derzeit können Kunden der Coperion-Standorte Stuttgart und Weingarten das Serviceportal für alle ihre Anlagen und Maschinen nutzen, ein Ausbau für weitere Standorte ist vorgesehen. Die Module von MyCoperion im Überblick Im Modul MyCoperion Angebotsverfolgung kann der Kunde sich über den Bearbeitungsstand seiner aktuellen Ersatzteilanfragen informieren. Neben Materialnummer, -bezeichnung und Stückzahl können Angebotsdetails wie Ansprechpartner und Warenempfänger abgefragt werden. Das Modul MyCoperion Auftragsverfolgung informiert den Nutzer in Echtzeit über den aktuellen Stand seiner Bestellungen. Über die bereits bei der Angebotsverfolgung bereitgestellten Informationen hinaus sind die aktuellen Liefertermine der einzelnen Bestellpositionen sowie bereits ausgelieferte Ersatzteilbestellungen mit Versanddatum, Spediteur und ggf. Trackingnummer einsehbar. Über den MyCoperion Ersatzteilkatalog können Kunden alle Ersatzteile für die von Coperion gelieferten Maschinen online einsehen, auswählen und über einen Warenkorb anfragen. Die komfortable Navigation ermöglicht es, Verschleißteile schnell und einfach zu identifizieren. Bei Fragen zur Ersatzteil-Auswahl oder zur Maschine sei die Verständigung wesentlich einfacher und schneller, weil der Kunde und der Coperion-Servicemitarbeiter auf dieselben Daten zugreifen. Schließlich lassen sich häufig verwendete Ersatzteile identifizieren und daraus Möglichkeiten für eine schlankere Ersatzteilbevorratung ableiten. Das Modul MyCoperion Betriebsanleitungen bietet dem Kunden digitalisierte Betriebsanleitungen (XML-Format) für seine Maschinen. Diese sind in Deutsch und Englisch verfügbar; sie ersetzen ab sofort die Papierdokumentation für neu bestellte Anlagen und Maschinen. Weitere Informationen: www.coperion.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 14, Stand B33 |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|