| 22.10.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Tosaf hat eine neue Reihe "grüner" Masterbatch-Produkte für die Herstellung von Wellrohren entwickelt, die für den Einsatz als Kabelführungsrohre im Baubereich die Flammschutz-Anforderungen der europäischen Norm IEC 61386-1 erfüllen müssen. Bisher waren die effizienten und kostengünstigen chlorierten Paraffine die Additive der Wahl für diesen Zweck. Zwei wichtige Reglementierungen stehen laut Tosaf deren Einsatz aber entgegen: Im Rahmen der REACH Verordnung sei der Einsatz kurzkettiger Chlorparaffine verboten, weil diese darin als Substanzen mit sehr hohem Gefährdungspotenzial (Substances of Very High Concern, SVHC) eingestuft seien. Außerdem arbeite eine zunehmende Zahl von Rohrherstellern daran, ihre Produkte den Vorgaben der Low Smoke Zero Halogen Regulation (LS0H; IEC 607541) anzupassen. Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit hat Tosaf nach eigenen Angaben mit einer neuen Produktreihe alle diesbezüglich gesetzten Ziele erreicht: • keine Verwendung von chlorierten Additiven • Erfüllung der LS0H-Vorgaben für Standardrohre • hohe Effizienz zur Verringerung der Dosierung • keine zusätzlichen Kosten für den Rohrhersteller Diese Produkte gehören demzufolge Anbieter zu den fortschrittlichsten und kosteneffizientesten, die im Markt für solche Anwendungen verfügbar sind. Sie sind naturfarben und je nach Kundenwunsch in verschiedenen Farben erhältlich. Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Afula, Israel
» insgesamt 15 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|