22.10.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tosaf hat eine neue Reihe "grüner" Masterbatch-Produkte für die Herstellung von Wellrohren entwickelt, die für den Einsatz als Kabelführungsrohre im Baubereich die Flammschutz-Anforderungen der europäischen Norm IEC 61386-1 erfüllen müssen. Bisher waren die effizienten und kostengünstigen chlorierten Paraffine die Additive der Wahl für diesen Zweck. Zwei wichtige Reglementierungen stehen laut Tosaf deren Einsatz aber entgegen: Im Rahmen der REACH Verordnung sei der Einsatz kurzkettiger Chlorparaffine verboten, weil diese darin als Substanzen mit sehr hohem Gefährdungspotenzial (Substances of Very High Concern, SVHC) eingestuft seien. Außerdem arbeite eine zunehmende Zahl von Rohrherstellern daran, ihre Produkte den Vorgaben der Low Smoke Zero Halogen Regulation (LS0H; IEC 607541) anzupassen. Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit hat Tosaf nach eigenen Angaben mit einer neuen Produktreihe alle diesbezüglich gesetzten Ziele erreicht: • keine Verwendung von chlorierten Additiven • Erfüllung der LS0H-Vorgaben für Standardrohre • hohe Effizienz zur Verringerung der Dosierung • keine zusätzlichen Kosten für den Rohrhersteller Diese Produkte gehören demzufolge Anbieter zu den fortschrittlichsten und kosteneffizientesten, die im Markt für solche Anwendungen verfügbar sind. Sie sind naturfarben und je nach Kundenwunsch in verschiedenen Farben erhältlich. Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Afula, Israel
» insgesamt 15 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|