23.10.2013, 11:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die deutsche Kunststoff verarbeitende Industrie blicke sehr zufrieden auf den Verlauf der Messe zurück und erwarte eine positive Auswirkung der Messe auf die Auftragslage der Branche. Von der K 2013 gehe somit ein weiterer Impuls für die Kunststoffverarbeitung in Deutschland aus, der für die Umsatzentwicklung der nächsten Monate zuversichtlich stimme. Die Kunststoff verarbeitende Industrie hatte im Jahr 2012 ein leichtes Wachstum auf 56,2 Mrd. Euro Jahresumsatz zu verzeichnen. Die weitaus überwiegende Zahl der ausstellenden Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung berichtet laut GKV über reges Interesse der Messebesucher. Auch die Kompetenz der Fachbesucher wurde von den Ausstellern ausdrücklich gelobt. Die K 2013 habe sich nach Überzeugung des GKV als ausgezeichnete Umgebung für die Entwicklung von internationalen Geschäftskontakten auch für kleine und mittelständische Verarbeiter-unternehmen präsentiert. Besonderes Interesse der Besucher haben innovative Produkt- und Bauteilgestaltungen, etwa Oberflächen mit speziellen optischen, haptischen oder hygienischen Eigenschaften und großserientaugliche Anwendungen verstärkter Kunststoffe auf sich gezogen. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 253 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|