05.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
GRAFE hat eine neuartige Kombination von Farbmitteln vorgestellt, die eine Erhitzung der Oberflächen von PA oder PET-Garnen durch Wärmeabsorption von rußhaltigen Farben, signifikant verringert soll. Das Produkt wird als Masterbatch angeboten und färbt das Garn aus PA oder PET dunkel bis schwarz ein. Die speziell gefertigte Einfärbung soll gewährleistet, dass nur der Bereich der Wärmestrahlung (im Nahen Infrarot oder NIR Bereich) ab 700 nm durchgelassen wird. Die Oberfläche eines Produktes werde durch die verminderte Wärmeaufnahme weitaus angenehmer und kühler empfunden. Dieser Effekt nennt sich "Cool Black". Aufgrund der chemischen Verträglichkeit der verwendeten Farbmitteln in PA und PET sei GRAFE in der Lage ebenso eine Alternativ-Rezeptur für PP mit dem gleichen Effekt anzubieten. "Die neue Produktentwicklung richtet sich an Herstellern von Geweben und sonstigen Halbzeugen aus Synthesegarnen, die eine preiswertere und einfache Alternative zu bestehenden Cool-Black-Produkten evaluieren möchten", so Grafe. Anwendungen liegen im Bereich von Smart-Textilien, Abdeckungen, Matten und Stoffbezügen für Sitze im Automotive-Bereich sowie bei der Innenausstattung von Gebäuden mit erhöhter Wärmestrahlung. Weitere Informationen: www.grafe.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|