plasticker-News

Anzeige

18.11.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Röchling: Halbzeuge aus schwer entflammbarem Polyamid 6

Kabelklemmen aus Sustamid 6 FR mit 850 mm Länge: Der neue Werkstoff ermöglicht laut Anbieter die Herstellung von großdimensionierten Fertigteilen und Bauteilen in kleinen Stückzahlen aus schwer entflammbarem Polyamid 6.
Kabelklemmen aus Sustamid 6 FR mit 850 mm Länge: Der neue Werkstoff ermöglicht laut Anbieter die Herstellung von großdimensionierten Fertigteilen und Bauteilen in kleinen Stückzahlen aus schwer entflammbarem Polyamid 6.
Mit Sustamid 6 FR bietet die Röchling Sustaplast KG, nach eigenen Angaben als erster Hersteller, extrudierte Halbzeuge aus schwer entflammbarem Polyamid 6 (PA 6) an. Der neue entwickelte Werkstoff, der die relevanten Anforderungen der neuen europäischen Schienenfahrzeugnorm DIN EN 45545-2:2013 erfüllt, ermöglicht demnach die Herstellung von großdimensionierten Fertigteilen und Bauteilen in kleinen Stückzahlen.

Bauteile aus schwer entflammbarem Polyamid 6 konnten bisher aufgrund technischer Grenzen nur im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Damit waren große Dimensionen und kleine Stückzahlen aufgrund der hohen Werkzeugkosten wirtschaftlich nicht zu realisieren, erläutert das Unternehmen.

Große Dimensionen und kleine Mengen
Mit der Entwicklung von Sustamid 6 FR hat Röchling demnach einen Weg gefunden, schwer entflammbares Polyamid 6 zu extrudieren und bietet nun Rundstäbe mit Durchmessern von 10 bis 100 mm und 3.000 mm Länge an. Auch Flachstäbe sind demzufolge mit den Abmessungen 620 mm x 3.000 mm in 8 bis 60 mm Stärke verfügbar. Auf Anfrage sollen sogar darüber hinausgehende Abmessungen herstellbar sein.

Anzeige


Hoher Sauerstoffindex
Sustamid 6 FR zeichnet sich den Angaben zufolge mit 40 Prozent durch einen sehr hohen Sauerstoffindex (LOI - Limiting Oxygen Index) aus und ist phosphor- und halogenfrei. Das Brandverhalten ist nach UL 94 mit V0 klassifiziert. Die geringe Dichte von Sustamid 6 FR (1,17 g/cm³) biete gegenüber konventionellen Werkstoffen wie beispielsweise Stahl (7,85 g/cm³) deutliche Gewichts- und somit Konstruktionsvorteile. Gleichzeitig besitze der Werkstoff eine hohe Steifigkeit, Festigkeit und gute Gleit- und Verschleißeigenschaften bei gleichzeitig hervorragender Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit.

Zahlreiche Einsatzgebiete
Sustamid 6 FR erfüllt laut Anbieter die relevanten Anforderungen der EN ISO 45545-2:2013.
Sustamid 6 FR erfüllt laut Anbieter die relevanten Anforderungen der EN ISO 45545-2:2013.
Mit Sustamid 6 FR zielt Röchling besonders auf Anwendungen in Bereichen, für die sehr hohe Anforderungen an das Brandverhalten der dort eingesetzten Werkstoffe gelten. Dies sind insbesondere Anwendungen im Personentransport, wie dem Schienenfahrzeugbau, der Luftfahrtindustrie oder dem Schiffsbau. Hier soll Sustamid 6 FR seinen deutlichen Gewichtsvorteil ausspielen. Das Eigenschaftsprofil von Sustamid 6 FR biete aber auch für den Einsatz im Bergbau, in der Elektroindustrie oder in öffentlichen Gebäuden neue Möglichkeiten.

Neue europäische Schienenfahrzeugnorm erfüllt
Sustamid 6 FR erfüllt den weiteren Angaben zufolge die relevanten Anforderungen der im August 2013 in Kraft getretenen europäischen Schienenfahrzeugnorm DIN EN 45545-2:2013. Die neue Norm stellt verschärfte Anforderungen an den Brandschutz und löst die bisherigen nationalen Schienenfahrzeugnormen, wie zum Beispiel in Deutschland die DIN 5510, ab.

Weitere Informationen: www.roechling.com

Röchling Sustaplast KG, Lahnstein

» insgesamt 10 News über "Röchling Sustaplast" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise