12.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Moldex3D - Tiefenanalytischer Blick in das Bauteil, Werkzeug und den Spritzgussprozess ![]() Moldex3D 'Mucell' - Simulationswerkzeug, das die komplexen Anforderungen und Charakteristika des mikrozellularen Schäumens für verschiedene Polymere, Füllstoffe und Prozessparameter abbildet und berechenbar macht. CADdoctor - Verlustfreie Konvertierung, Reparatur und Geometrieoptimierung ![]() CADdoctor - verlustfreie Konvertierung, Reparatur und Geometrieoptimierung von 3D-CAD-Geometriedaten. T-SIM - Simulation des Thermoformens T-Sim ist ein Simulationswerkzeug zur Abbildung des komplexen Herstellungsprozess des Thermoformens, ein Umformungsverfahren thermoplastischer Kunststoffe gekennzeichnet durch große Verformungen polymerer Materialien. Ob mittels Druck einer Form auf eine erwärmte Kunststofffolie, Druck der Platte auf die Form oder auch durch eine Kombination aus Druck und Vakuum, die wichtigste Eigenschaft des Kunststoffs ist, dass er sich gut erwärmen lässt, aber beim Thermoformen nicht zerfließt. Mit T-SIM werden die physikalischen Vorgänge und die Veränderungen des Bauteiles realitätsgetreu abgebildet. Mit Ergebnissen zum Abkühlverhalten oder auch Entlüftungsmodalitäten stehen dem Konstrukteur wichtige Informationen zur Optimierung des Prozesses zur Verfügung. Entwicklungszeiten verkürzen sich laut Anbieter merklich und aufwendige Testreihen können so vermieden werden. B-SIM Simulation des Blasformens Mit B-SIM wird das Herstellungsverfahren Blasformen abgebildet. Optimale Wandstärken des Blasrohlings können ermittelt, die ideale Temperierung der Form iteriert, das Abkühlungsverhalten analysiert, eventuelle Verzuge oder Verformungen aufgezeigt und die gewünschten Randbedingungen gemäß der Anforderungen des Herstellungsprozess optimiert werden. Prozessbedingte Verformungen oder Verzerrungen des Dekors können mit B-SIM ebenfalls vorhergesagt und optimiert werden. Meltflipper - Optimierung des Bauteilverhaltens mittels Angussmodifikation ![]() Die 'Meltflipper'-Technologie analysiert und optimiert das Fließverhalten der Kunststoffe im Angusssystem. Weitere Informationen: www.simpatec.com Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 4, Stand D 4084 |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 42 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|