12.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Moldex3D - Tiefenanalytischer Blick in das Bauteil, Werkzeug und den Spritzgussprozess ![]() Moldex3D 'Mucell' - Simulationswerkzeug, das die komplexen Anforderungen und Charakteristika des mikrozellularen Schäumens für verschiedene Polymere, Füllstoffe und Prozessparameter abbildet und berechenbar macht. CADdoctor - Verlustfreie Konvertierung, Reparatur und Geometrieoptimierung ![]() CADdoctor - verlustfreie Konvertierung, Reparatur und Geometrieoptimierung von 3D-CAD-Geometriedaten. T-SIM - Simulation des Thermoformens T-Sim ist ein Simulationswerkzeug zur Abbildung des komplexen Herstellungsprozess des Thermoformens, ein Umformungsverfahren thermoplastischer Kunststoffe gekennzeichnet durch große Verformungen polymerer Materialien. Ob mittels Druck einer Form auf eine erwärmte Kunststofffolie, Druck der Platte auf die Form oder auch durch eine Kombination aus Druck und Vakuum, die wichtigste Eigenschaft des Kunststoffs ist, dass er sich gut erwärmen lässt, aber beim Thermoformen nicht zerfließt. Mit T-SIM werden die physikalischen Vorgänge und die Veränderungen des Bauteiles realitätsgetreu abgebildet. Mit Ergebnissen zum Abkühlverhalten oder auch Entlüftungsmodalitäten stehen dem Konstrukteur wichtige Informationen zur Optimierung des Prozesses zur Verfügung. Entwicklungszeiten verkürzen sich laut Anbieter merklich und aufwendige Testreihen können so vermieden werden. B-SIM Simulation des Blasformens Mit B-SIM wird das Herstellungsverfahren Blasformen abgebildet. Optimale Wandstärken des Blasrohlings können ermittelt, die ideale Temperierung der Form iteriert, das Abkühlungsverhalten analysiert, eventuelle Verzuge oder Verformungen aufgezeigt und die gewünschten Randbedingungen gemäß der Anforderungen des Herstellungsprozess optimiert werden. Prozessbedingte Verformungen oder Verzerrungen des Dekors können mit B-SIM ebenfalls vorhergesagt und optimiert werden. Meltflipper - Optimierung des Bauteilverhaltens mittels Angussmodifikation ![]() Die 'Meltflipper'-Technologie analysiert und optimiert das Fließverhalten der Kunststoffe im Angusssystem. Weitere Informationen: www.simpatec.com Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 4, Stand D 4084 |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|