15.01.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf dem Gemeinschaftsstand wird ein Haftmagnet hergestellt, der in einem Arbeitsgang fertig magnetisiert aus der Spritzgussform fällt (In-Mould-Magnetisierung). Die Magnete werden aus einem hochgefüllten "Kebablend/M" auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine von Billion mit 500 kN Schließkraft produziert und dann mit einem zweiten Spritzaggregat von Babyplast, das direkt auf dem Werkzeug montiert und mit der Spritzgussmaschine vernetzt ist, mit einem laserbeschriftbaren "Kebaform" POM überspritzt. Bei diesem Verfahren werden die Rohstoffe der Spritzgießmaschine unkompliziert zugeführt und wie herkömmliche Thermoplaste verarbeitet. Bei dem eingesetzten Material "Kebablend/M" von BARLOG plastics handelt es sich um einen hochgefüllten, thermoplastisch verarbeitbaren Werkstoff zur Herstellung spritzgegossener Magnete. Die Kombination unterschiedlicher thermoplastischer Basiswerkstoffe mit magnetisierbaren Füllstoffen ermöglicht laut Anbieter die Herstellung maßgeschneiderter Compounds, die optimal auf spezielle Bauteilanforderungen abgestimmt werden können. Die Herstellung von spritzgegossenen Magneten aus "Kebablend/M" steht bei diesem Messeauftritt stellvertretend für ein breit aufgestelltes Sortiment an funktionalisierten Kunststoffcompounds, die, mit besonderen Eigenschaften ausgestattet, intelligente Lösungen im Spritzgussverfahren ermöglichen. Neben den magnetisierbaren "Kebablend"-Typen, bietet BARLOG plastics z.B. auch wärmeleitfähige, detektierbare, strahlenvernetzbare, elektrisch leitfähige, Strahlung abschirmende und schwere "Kebablend"-Werkstoffe an. Die Engineering-Sparte der BARLOG Gruppe, die BaHsys GmbH & Co. KG, bietet ihren Kunden bei der Realisierung von Kunststoffteilen aus technischen Kunststoffen, Hochleistungskunststoffen und funktionalisierten Compounds ein umfassendes Know How-Paket an. Bei der Herstellung von spritzgegossenen Magneten aus "Kebablend/M" umfasst dieses Dienstleistungspaket die Simulation und Auslegung von Magneten, die Auslegung des Spritzgusswerkzeugs und den Bau von Prototypenwerkzeugen, Vor- und Kleinserienfertigung, sowie Prozessoptimierung, Magnetisier- und Magnetprüftechnik an. Aber auch für Produktentwicklungen mit anderen Kunststoffen - auch unabhängig vom Materialsortiment der BARLOG plastics GmbH - ist der Allround-Service von BaHsys verfügbar. Mit dem Ziel, die Produktentwicklung und Markteinführung zu beschleunigen, bietet BaHsys einzelne Dienstleistungsbausteine bis hin zur kompletten Bauteilentwicklung. Weitere Informationen: www.adatis.ch, www.billion-kunststofftechnik.de, www.billion.fr, www.barlog.de Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 4, Stand C 4067 |
BARLOG plastics GmbH + BAHSYS GmbH & Co. KG, Overath
» insgesamt 140 News über "BARLOG + BAHSYS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|