11.02.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen DUD e.V. melden zum Jahresende 2013 ein Ergebnis der Absatzmengen auf Vorjahresniveau und sind zufrieden, dass der witterungsbedingt schlechte Start im ersten Quartal zum Jahresende ausgeglichen werden konnte. Nach der langanhaltenden Kälteperiode bis Ende April erschien dieses Ergebnis nicht möglich. Insgesamt wurden über 18 Millionen Quadratmeter Kunststoffbahnen für Dachabdichtungen verkauft. Für 2014 sind die Erwartungen der DUD-Mitglieder positiv. Die Auftragsbücher der Dachhandwerker sind demnach gut gefüllt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) konnte für November 2013 eine Steigerung der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2012 preisbereinigt um 12,3 % verzeichnet werden. Vorstandsvorsitzender Joachim Gussner: „Die Produktion der Hersteller läuft auf Hochtouren. Wir rechnen weiterhin mit einer konstant hohen Nachfrage. Wo es das Wetter zulässt, wird bereits jetzt auf dem Dach gearbeitet. Unsere Mitgliedsunternehmen erwarten für 2014 ein gutes Ergebnis.“ Über den DUD Seit 1978 arbeiten die führenden Hersteller von Kunststoffbahnen für Dach- und Bauwerksabdichtungen im DUD Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. zusammen. Der DUD versteht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema „Die Kunststoffdachbahn“ und vermittelt die Vorteile wie Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und handwerkergerechte Verarbeitung einlagiger Kunststoffbahnen. Weitere Informationen: kunststoff-bahn.de |
Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|