15.12.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) baut ihre erfolgreichen Aktivitäten mit Technischen Kunststoffen weiter aus. Am 8. Dezember 2005, hat die BASF Corporation, New Jersey (USA), den Erwerb des Nordamerika-Geschäfts wichtiger Technischer Kunststoffe von LATI USA, Inc., der US-Tochtergesellschaft des italienischen Kunststoffherstellers LATI Industria Termoplastici SpA, zum 30. Dezember 2005 bekannt gegeben. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt. Die Transaktion beinhaltet die Übernahme der Kundenlisten für die Produkte Polyamid 6 und 66 sowie für Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyoxymethylen (POM) in Nordamerika. Das Umsatzvolumen pro Jahr liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich. Der Erwerb ist weder mit einem Transfer von Produktionsstätten noch von Personal verbunden. LATI und BASF werden eng zusammenarbeiten, um für alle Kunden einen reibungslosen Übergang bei der Versorgung mit Produkten und technischen Dienstleistungen sicher zu stellen. „Der weltweite Markt für Technische Kunststoffe ist für die BASF von großer Bedeutung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den bisherigen Kunden von LATI in Nordamerika, die wir mit Produkten in gewohnt hoher Qualität versorgen werden“, sagt Jay N. Baker, Leiter der Geschäftseinheit Engineering Plastics NAFTA der BASF. Es handelt sich um die vierte Akquisition der BASF im Bereich der Technischen Kunststoffe innerhalb der letzten drei Jahre. Im November diesen Jahres erfolgte die Übernahme des deutschen Unternehmens Leuna-Miramid. Im Jahr 2003 hatte die BASF das weltweite Geschäft mit Technischen Kunststoffen von Honeywell und das Polyamid-66-Geschäft von Ticona erworben und erfolgreich integriert. Parallel dazu investiert die BASF in den Ausbau ihrer weltweiten Produktionsstrukturen. Wie Februar 2005 angekündigt, wird derzeit in Shanghai, China, eine Anlage zur Konfektionierung Technischer Kunststoffe errichtet. Der Ausbau der bestehenden Konfektionierungs-Anlage in Pasir Gudang, Malaysia, wurde Mitte 2005 abgeschlossen. Anfang 2006 nimmt das Jointventure mit Toray zur Herstellung von PBT in Kuantan, Malaysia, die Produktion auf. Technische Kunststoffe kommen in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz, zum Beispiel im Automobilbau, in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie bei der Herstellung von Gartengeräten. Besonders innovative Anwendungsbeispiele sind neuartige Ansaugrohre, Ölwannen, Getriebesteuerungen, Sensoren, Zylinderkopfhauben und auch hochintegrierte laserstrukturierbare Elektronikbauteile. Die BASF vermarktet Polyamid 6 und 66 unter den Handelsnamen Ultramid®, Capron® und Miramid® , PBT als Ultradur® und POM als Ultraform®. LATI Termoplastici SpA mit Sitz in Vedano Olona, Italien, gehört zu den führenden unabhängigen Anbietern Technischer Kunststoffe. Das Unternehmen, das seit 60 Jahren auf dem europäischen Kunststoffmarkt aktiv ist, bietet seinen Kunden ein breites Spektrum hochwertiger Produkte. Die Nordamerika-Aktivitäten sind unter dem Dach der Tochtergesellschaft LATI USA, Inc. zusammengefasst. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|