16.01.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1.620 Aussteller aus 44 Ländern, 59.885 Fachbesucher aus 69 Ländern Mit 1.620 Ausstellern aus 44 Ländern und 59.885 Fachbesuchern aus 69 Ländern ging am 3. Dezember 2005 die EuroMold - Weltleitmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung (www.euromold.com), in Frankfurt/Main zu Ende. Das hervorragende Ergebnis der 12. EuroMold spiegelte sich nicht zuletzt in der hohen Qualität von Ausstellern und Fachbesuchern sowie der positiven und dynamischen Messeatmosphäre wider. Mit einem Ausstellerplus von 7,8 Prozent und einem Besucherplus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat sich die EuroMold außerordentlich gut weiter entwickelt, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters, der DEMAT GmbH (www.demat.com) aus Frankfurt am Main. Mit der EuroMold 2005 konnte demnach das beste Ergebnis in der zwölfjährigen Geschichte der Messe überhaupt erzielt werden. Im Gegensatz zum Vorjahresergebnis konnte in diesem Jahr die Ausstellerzahl um 117 Aussteller erhöht werden, davon kamen 88 Aussteller aus dem Ausland. Dabei ist insbesondere hervorzuheben, dass die EuroMold 2005 an Internationalität zugenommen hat (+5 Länder gegenüber 2004). Das starke Wachstum der EuroMold 2005 zeigte sich folglich auch in der Ausstellungsfläche, die um 2.310 m² auf 77.131 m² gewachsen ist. Internationalität der Besucher 59.885 Fachbesucher aus 69 Ländern besuchten die EuroMold 2005 – eine noch größere Ländervielfalt als im vergangenen Jahr (+ 11 Länder gegenüber 2004). Gemessen an der Gesamtzahl der Besucher lag der Anteil ausländischer Fachbesucher bei 40,3 Prozent. |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|