plasticker-News

Anzeige

25.04.2014, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Phillips-Medisize: Erste Insulinpens aus dem neuen chinesischen Werk in Suzhou

Phillips-Medisize Suzhou
Phillips-Medisize Suzhou
Phillips-Medisize gibt bekannt, dass sein Werk in Suzhou, China, die komplette Produktion eines fertigen Insulinpens begonnen hat. Der Kunde für dieses Device ist den Angaben zufolge ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Drug Delivery Systemen für die Selbstmedikation. Die Pens werden dort für den Einsatz in China und anderen asiatischen Märkten produziert. Der Abschluss dieses Projekts stelle den Grundstein dar für die vom Unternehmen vor kurzem angekündigte Strategie "China für China".

Dieses Projekt, das im Jahr 2011 begann, wurde vom Phillips-Medisize Europa geführten globalen Engineering-Team erfolgreich bis zur Produktion umgesetzt. Die Produktherstellung beinhaltet einen Werkzeugbau in Europa und China sowie automatisierte Montagelinien, die die fertigen Injektionspens produzieren. Matt Jennings, Präsident und CEO von Phillips-Medisize Corporation: "Der Start der Produktion bedeutet die erfolgreiche Umsetzung unserer „China-für-China“-Strategie. Das globale Phillips-Medisize Team freut sich sehr über das Erreichen dieses Meilensteins, da es den Gedanken unserer vollständig integrierten Services untermauert - nämlich Produkte speziell für den chinesischen bzw. asiatischen Markt zu entwickeln, sie in einem Werk in China herzustellen und dies mit erstklassigen westlichen Qualitätssystemen und -prozessen für medizinische Produkte zu unterstützen."

Der Sitz des Chinesischen Werks von Phillips-Medisize liegt im Suzhou Industrial Park (SIP) und ist ISO 13485 und CFDA registriert. Neben der Produktion medizintechnischer, diagnostischer und Drug Delivery Devices, wird das Werk laut Unternehmen noch in diesem Jahr ein Design Development Center (DDC) errichten. Weitere Investitionen in die für 2014 geplante Anlage umfassen zusätzliche Büroräume sowie erweiterten Werkzeugbau und Werkzeugwartungsbereiche.

Anzeige

Über Phillips-Medisize
Phillips-Medisize versteht sich als ein weltweit führender Outsourcing-Partner auf den Gebieten der Konstruktions- und Herstellungs-Dienstleistungen für die Märkte Pharmazeutika, medizintechnische Geräte und Diagnose, Medikamenten-Verabreichung und andere Branchen. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 500 Millionen US $. Rund 75 Prozent des Gesamtertrags kommen aus den Sektoren Arzneimittel-Dosierung, medizintechnische Geräte und Diagnostika-Produkte, wie Einmal-Insulinstifte, Blutzuckermessgeräte, Spezialgeräte zur Verabreichung von Inhalationsmedikation, chirurgische Instrumente und Verbrauchsartikel für Diagnosekomponenten.

Phillips-Medisize hat seinen Hauptsitz in Hudson, Wisconsin, USA, und beschäftigt insgesamt mehr als 3.100 Mitarbeiter in zahlreichen Standorten in den Vereinigten Staaten, Europa, Mexiko und China. Das Unternehmen unterhält zudem Design-Center in Wisconsin, Kalifornien und den Niederlanden.

Weitere Informationen: www.phillipsmedisize.com

Phillips-Medisize, Hudson, Wisconsin, USA

» insgesamt 8 News über "Medisize" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise