09.05.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im November 2013 traf der Eisenbacher Kunststoffspritzguss-Spezialist F. Morat & Co. GmbH die Entscheidung zugunsten einer Kapazitätserweiterung am Standort VS-Pfaffenweiler. Am 17. März 2014 konnte schließlich planmäßig mit der Produktion auf zunächst sechs Maschinen begonnen werden. Am 05. Mai 2014 wurde die neue Produktionsstätte nun im Beisein der Belegschaft von den Gesellschaftern, Beiräten und der Geschäftsleitung von F. Morat sowie Dr. Rupert Kubon (Oberbürgermeister von Villingen-Schwenningen) und Ortwin Nufer (Ortsvorsteher von VS-Pfaffenweiler) offiziell eingeweiht, teilt das Unternehmen mit. Die neue Produktionsstätte sei Ausdruck des starken Wachstums der vergangen Jahre – in den letzten drei Jahren wurde der Umsatz um rund 40 Prozent gesteigert und lag 2013 auf einem Rekordniveau von 13,5 Mio. Die Flächen- und Maschinenkapazitäten gelangten demzufolge, bedingt durch die erfreuliche Auftragslage, bereits Mitte des vergangenen Jahres teilweise an ihre Grenzen. Aufgrund der Dringlichkeit, bot sich für die Geschäftsleitung von F. Morat die Anmietung einer Produktions- und Lagerfläche im nahegelegen Pfaffenweiler an, um zeitnah zusätzliche Projekte annehmen und die steigenden Abrufmengen von Bestandskunden abdecken zu können. Zunächst einmal beschäftigt F. Morat sechs Mitarbeiter im Drei-Schicht-Betrieb in Pfaffenweiler – hiervon wurden drei Maschinenbediener und ein Einrichter neu eingestellt. Die bereits Ende April vollzogene Verlagerung von zwei zusätzlichen Maschinen vom Stammsitz Eisenbach sowie die für Mitte Mai vorgesehene Anlieferung einer neuen Maschine werden weitere Arbeitsplätze schaffen. Das aktuell angemietete Areal mit einer produktiv nutzbaren Fläche von rund 800 qm bietet Platz für maximal zwölf Maschinen. Eine Erweiterung der Produktionsfläche auf bis zu rund 2.600 qm sei mittelfristig möglich. Weitere Informationen: de.f-morat.com |
F. Morat & Co. GmbH, Eisenbach
» insgesamt 2 News über "F. Morat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|