24.06.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Brenntag GmbH, die deutsche Landesgesellschaft der Brenntag-Gruppe, übernimmt für die Epsan Deutschland GmbH mit sofortiger Wirkung die Distribution von Polyamid 6- und Polyamid 66-Compounds (PA6 und PA66) in Deutschland. PA6- und PA66-Compounds gehören zur Familie der technischen Kunststoffe. Die Produkte werden unter den Markennamen „Eplamid“ und „Eplon“ vertrieben. Einsatzgebiete sind unter anderem Automotive, Maschinenbauindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Medizin und Haushaltsgeräte. „Die Compounds der Firma Epsan stellen eine hervorragende Erweiterung unseres Portfolios dar und vervollständigen unser Produktangebot an technischen Kunststoffen und Hochleistungspolymeren in Deutschland“, so Frank Dahlke, Verkaufsleiter Kunststoffe, Brenntag GmbH. Dazu ergänzend Adrian Kaminski, Geschäftsführer Epsan Deutschland GmbH: „Das ausgezeichnete Know-how von Epsan im Bereich Polyamide und die hervorragende Marktposition der Brenntag GmbH werden bedeutende Vorteile der lokalen Verfügbarkeit, sowie einen erstklassigen technischen Support in allen Regionen Deutschlands bieten.“ Epsan versteht sich als einer der führenden PA6- und PA66-Compoundeure mit Hauptsitz und Produktionsstätten in der Türkei. Das Unternehmen hatte zu Beginn des Jahres 2014 in Dortmund eine Niederlassung eröffnet. Über Brenntag Als Bindeglied zwischen Chemieproduzenten und weiterverarbeitender Industrie liefert Brenntag weltweit Distributionslösungen für Industrie- und Spezialchemikalien. Vom Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr aus betreibt Brenntag ein weltweites Netzwerk mit mehr als 480 Standorten in mehr als 70 Ländern. 2013 erzielte das Unternehmen mit fast 13.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 9,8 Mrd. Euro (13,0 Mrd. US-Dollar). Weitere Informationen: www.brenntag.de, www.epsan.com.tr |
Brenntag AG, Mülheim a. d. Ruhr
» insgesamt 24 News über "Brenntag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|