25.07.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Buch nicht nur für Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese Branche: Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass "elastisch" oft gesagt wird, wenn "dehnfähig" gemeint ist. Dass es eigentlich keinen spröd/zäh-Übergang gibt. Es heißt nicht "Wandstärke", sondern "Wanddicke" und es gibt gar keine "Polymerverarbeitung", da Polymere keine Kunststoffe sind. Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt. Ein einleitendes Kapitel gibt Einblick in die Geschichte der Kunststoffe und weist auf die vielen Einsatzmöglichkeiten hin. Das Grundlagenkapitel bietet dem Leser eine Einführung in die Polymerchemie sowie in die allgemeine Werkstoffmechanik. Im Anschluss bilden die drei großen Kapitel: Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung den Kern des Buches. Abschließend gibt das Kapitel „Kunststoff und Umwelt“ zu den Themen Kunststoffabfälle, kritische Bestandteile in Kunststoffen, Biokunststoffe und Ressourcenschonung Auskunft. Das Buch ist komplett in Farbe und beinhaltet QR-Codes, die das Smartphone des Lesers mit dem Youtube-Kanal des IKT in Stuttgart verlinken. Dieser stellt Videos zur Veranschaulichung der Inhalte bereit. Der Autor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten leitet das Institut für Kunststofftechnik (IKT) in Stuttgart, eines der führenden deutschen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Das Institut arbeitet auf allen Gebieten der Kunststofftechnik: der Werkstofftechnik, der Verarbeitungstechnik und der Produktentwicklung. (aus Kunststoffe 7/2014) Leseproben, Inhaltsverzeichnis: www.hanser.de/9783446440937 Kunststofftechnik - Einführung und Grundlagen Christian Bonten Carl Hanser Verlag / Hanser Publications 490 Seiten, komplett in Farbe 49,99 EUR ISBN 978-3-446-44093-7 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|