28.07.2014, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort erhalten Anwender der Laser-Direktstrukturierungs-Technologie (LDS) ein Gütesiegel des Garbsener Laserspezialisten. Damit will LPKF die Qualität seines LDS-Prozesses zusätzlich sichern und Endkunden vor Produktpiraten schützen. Bei der von LPKF patentierten Laser-Direktstrukturierung werden Leiterbahnen direkt auf dreidimensionale Kunststoffteile aufgebracht. Das spart Platz und Gewicht und kommt insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen für kleine, mobile Endgeräte wie zum Beispiel Smartphones zum Einsatz. LPKF entwickelt diese Technologie seit fast 15 Jahren weiter. In dieser Zeit wurden umfangreiche Entwicklungsreihen mit unterschiedlichen Kunststoffen, Laserparametern und Metallisierungen durchgeführt, um das hohe Qualitätsniveau beim Leiterbahnaufbau und deren Haftfestigkeit zu erreichen. Zuletzt war die LDS-Technologie mehrfach Gegenstand patentrechtlicher Auseinandersetzungen (siehe plasticker-News vom 10.07.2014). Mit dem Zertifikat bestätigt LPKF, dass ein Produzent ausschließlich LDS-Komponenten auf LPKF-Lasersystemen mit dafür qualifizierten Kunststoffen herstellt. Die Zertifizierung ist für den Produzenten kostenfrei und werde von LPKF u.a. mit einem jährlichen Health-Check der Laser-Systeme honoriert. "Wir vergeben das Gütesiegel ´Authorized LDS Manufacturer´ nur an Kunden, die unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen und nachweislich ausschließlich nach unserem patentierten Verfahren produzieren", sagt der LPKF-Vorstandsvorsitzende Dr. Ingo Bretthauer. Das Siegel garantiere einen hohen technologischen Standard und diene daher in erster Linie der Qualitätssicherung für Endkunden. Mit der Zertifizierung erhält der Hersteller zusätzlich das Recht, das Qualitätssiegel "Authentic LDS Parts" auf Umverpackungen aufzubringen. Die Namen der zertifizierten Partner beziehungsweise LPKF-Technologieanwender können ab sofort über die Website von LPKF (www.lpkf.de/authorized-lds-manufacturer) abgerufen werden. Dr. Ingo Bretthauer: "Jeder Hersteller kann dadurch auf einfache Weise prüfen, ob sein Zulieferer mit der lizensierten hochwertigen LPKF-Technologie arbeitet." Die Zertifizierungen zum "Authorized LDS Manufacturer" und die Verwendung von "Authentic LDS Parts" stehe für einen qualitativ hochwertigen Produktionsprozess und die patentrechtlich einwandfreie Verwendung von LDS-Komponenten. Weitere Informationen: www.lpkf.com |
LPKF Laser & Electronics AG, Fürth
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|